
Der Vivaldi-Browser ist in Version 3.3 erschienen. (Foto: Vivaldi)
Das Vivaldi-Team um Opera-Gründer Jon von Tetzchner sorgt sich offenbar, dass wir den Browser vielleicht doch etwas zu häufig verwenden. Daher verfügt die neue Version des Browsers jetzt über einen Pausemodus. Über den entsprechenden Button in der linken Ecke Statusleiste können mit einem Klick sämtliche Browserinhalte ausgeblendet werden. Außerdem werden auch sämtliche Audio- und Videoinhalte pausiert und stummgeschaltet. Ein zweiter Klick auf den Button und eure Tabs und Inhalte werden wiederhergestellt. Vivaldi bewirbt den Pausenmodus als eine Möglichkeit, auch in Zeiten des permanenten Homeoffice mal abzuschalten und die Arbeit zu vergessen.
Ebenfalls neu: Zum Schutz vor Phishing-Angriffen wird die Basisdomäne in der URL-Leiste jetzt in Fettschrift hervorgehoben. Soll sollen Betrugs-URL wie etwa www.google.betrugsseite.com schneller erkannt werden können. Außerdem können einzelne Teile einer URL jetzt gezielt kopiert werden. Dazu drückt ihr unter Windows die Steuerungstaste, beziehungsweise unter macOS die Befehlstaste, während ihr den Mauszeiger über die URL bewegt. So könnt ihr gezielt auswählen, welchen Teil der URL ihr kopieren möchtet.
Vivaldis integrierter Werbeblocker erlaubt jetzt erstmals, dass ihr auch ganze Websites sperrt. Laut Hersteller ist das ein weiterer Schritt, um die Blockierungsregeln des Browsers mit denen des bekannte Werbeblockers Ublock Origin kompatibel zu gestalten. Außerdem können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch für private Fenster eigene Themes festlegen. Standardmäßig werden die jetzt in einer Mischung aus blauen und violetten Farben angezeigt.
Ebenfalls interessant:
- 8 Internetbrowser und ihre Stärken und Schwächen
- Tracker-Radar: Duckduckgo will Cross-Site-Trackern das Handwerk legen
- 30 praktische Erweiterungen für den Chrome-Browser
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team