
Audi bringt neuen A3 nur als e-tron. (Foto: Vietnam stock photos / shutterstock)
Die „Auto, Motor und Sport“ berichtet, dass der neue Audi A3, der planmäßig für 2027 ansteht, nur noch als A3 e-tron auf den Markt kommen wird. Dabei soll nicht mehr die bisher im Einsatz befindliche MEB-Plattform, sondern bereits die neue Scalable-Systems-Plattform (SSP) des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz kommen, die mit Einheits-Batteriezellen ausgestattet sein wird.
Völlig überraschend kommt die Ankündigung eines rein elektrischen A3 für 2027 nicht. Immerhin hatte Audi-Chef Markus Duesmann schon im August des vergangenen Jahres die Strategie „Vorsprung 2030“ vorgestellt. Die hatte klargestellt, dass neue Modelle schon ab 2026 nur noch mit Elektroantrieb auf den Markt kommen sollen. Die Produktion der Verbrennervarianten würde bis 2033 schrittweise auslaufen, so Duesmann.
Auch die Scalable Systems Platform (SSP) war bereits im vergangenen Jahr als Teil der Strategie „New Auto“ vorgestellt worden. Die technischen Daten sind bislang unbekannt. Allerdings hatte Duesmann angekündigt, dass bei der Mechatronik-Plattform auf ein „800 Volt Flex“-System gesetzt werden solle.
Passend zur Strategie „Vorsprung 2030“ soll das erste Fahrzeug auf Basis der SSP 2026 auf den Markt kommen. Fortan soll die SSP die Basis für „alle wichtigen Zukunftsmodelle“ des VW-Konzerns sein. Anders als bisherige Plattformen wird die SSP tatsächlich eine einheitliche Basis werden. Sie soll für Leistungen von 85 bis 850 Kilowatt eingesetzt werden und für alle Marken und Modelle des Konzerns.
Elektrischen A3 gibt es schon – als Plugin-Hybrid
Wer schon jetzt einen elektrischen A3 fahren möchte, könnte sich für den A3 45 TFSI e interessiert. Der ist ein Plugin-Hybrid und kombiniert einen Vierzylinder-Ottomotor (1.4 TFSI) mit einem Elektromotor, der 80 Kilowatt leistet.
Wie bei Plugin-Hybriden üblich kommt der erhältliche A3 mit seiner 13-kWh-Batterie nur auf 59 bis 63 km nach WLTP. Echte Elektro-Aficionados lockt er damit sicher nicht hinter dem Ofen hervor. Das dürfte bei einem vollelektrischen A3 ganz anders aussehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team