Volocopter stellt Lastendrohne mit 200 Kilogramm Tragkraft vor

Laur Volocopter soll zwar das Flugtaxi-Geschäft Kernkompetenz des Unternehmens bleiben, die Technik eigne sich indes auch für den unbemannten Einsatz etwa als Trägermedium für die Logistik, in der Landwirtschaft oder bei öffentlichen Versorgungsleistungen. Genau hier soll sich die Volodrone etablieren. Das teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.
Die Volodrone ist ein vollelektrisches Flugobjekt, das ohne Fahrgastkabine auskommt und dafür mit einem variablen Untergestell ausgestattet ist, an welchem zu transportierende Lasten auf unterschiedliche Weisen befestigt werden können. Volocopter spricht von einem standardisierten Befestigungssystem, das beispielsweise Kisten, Flüssigkeiten oder Maschinen halten können soll.

Lademöglichkeiten der Volodrone. (Grafik: Volocopter)
Dabei sei das System so flexibel, dass es leicht an die spezifischen Anforderungen einzelner Kunden adaptiert werden könne.
Im Promovideo zur Neuvorstellung unterbreitet Volocopter einige ungewöhnliche Nutzungsvorschläge. Danach könnte die Drohne etwa zum Ausbringen von Pestiziden in der Landwirtschaft oder zum Verbringen von Baumaterialien auf höhere Etagen einer Baustelle genutzt werden. Es bleibt fraglich, wie solche Nutzungen preislich und von der Reichweite her betriebswirtschaftlich sinnvoll gerechnet werden können.
Hier ist das Video des Unternehmens:
Die Volodrone weist einen Rotorkranz mit einem Durchmesser von 9,20 Meter auf, der in einer Höhe von 2,30 Meter sitzt. Die Lastendrohne wird vom Boden per Fernsteuerung geflogen. Sie soll zudem in der Lage sein, zuvor einprogrammierte Routen autonom zu fliegen.
Ein Prototyp existiert bereits und auch ein Testflug soll schon stattgefunden haben. Nun will Volocopter die Lastendrohne mit Kunden „unter Realbedingungen“ testen und verbessern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team