News
VR in Echtzeit: Facebook startet Live 360

(Bild: Facebook)
Am Montag gab Facebook den Start von 360-Grad-Videos für Facebook Live bekannt. Facebook will damit Zuseher noch näher zu einem Schauplatz bringen, indem sie Facebook Live und 360-Grad-Videos zusammenführen, so das Unternehmen in einem Blogpost.
Den Anfang macht dabei ein National-Geographic-Livestream von der Mars Desert Research Station in Utah, USA. Dieser wird am Dienstag Abend ab 21 Uhr zu sehen sein. Sieben Wissenschaftler werden zeigen wie sie in den letzten 80 Tagen in einer Mars ähnlichen Umgebung lebten. Außerdem wird eine Q&A-Session inkludiert sein.
Live-Videos mit 360-Grad-Aufnahmen werden über die Live-API in den nächsten Monaten für mehr Facebook-Seiten verfügbar sein. Außerdem will Facebook das Feature für alle Profile und Seiten später im nächsten Jahr ausrollen.
Auch Twitter hat für Periscope ähnliche Pläne und will auch hier 360-Grad-Videos starten. Im Oktober sorgte das Unternehmen für Aufregung, nachdem sie kurz nach der Einstellung eines neues Mitarbeiters, der dem Unternehmen im VR-Bereich helfen sollte, diesen wieder entließen.
Instagram startetet ebenso am Montag mit dem Ausrollen von Live-Videos für alle Nutzer in den USA. Youtube brachte außerdem 4K-Video-Unterstützung Ende November für Live-Videos auf seine Seite, sowohl reguläre Live-Videos als auch 360-Grad-Live-Videos sind dort jetzt in 4K zu sehen.
In diesem Kontext auch interessant: Kampf gegen Periscope: Facebook reiht Live-Videos im News Feed nach oben
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team