Der VW ID-3 Pro kostet vor Abzug der Umweltprämie 34.112 Euro – wenn wir die derzeit geltende Mehrwertsteuer von 16 Prozent in Ansatz bringen – und ist damit rund 1.500 Euro günstiger als das bisherige Einstiegsmodell, der ID-3 Life.
Weniger Leistung, gleiche Reichweite
Dieser Minderpreis geht natürlich auch mit einigen Abstrichen bei den technischen Daten einher. Mit 107 Kilowatt Leistung verfügt er über 43 Kilowatt Leistung weniger als der ID-3 Life. Der Akku liefert allerdings den identischen Energieinhalt von 58 Kilowattstunden. Damit soll der ID-3 Pro auf 426 Kilometer WLTP-Reichweite kommen. An der Serienausstattung des Pro gibt es nicht viel auszusetzen. Er kommt mit Sitz- und Lenkradheizung sowie Navigationssystem und Parksensoren.
Nach Umweltprämie ab 25.300 Euro zu haben
Unter Berücksichtigung des Umweltbonus wird der ID-3 Pro ab 25.300 Euro kosten. Dabei ist davon auszugehen, dass die Auslieferungen erst im Jahr 2021 und zu Preisen mit 19 Prozent Mehrwertsteuer stattfinden werden.
Der ID-3 Pro stellt noch nicht das von VW zur Markteinführung angekündigte Basismodell dar. Hier hatte der Hersteller einen Startpreis von unter 30.000 Euro vor Abzug des Umweltbonus versprochen. Diese Variante wird unter dem sprechen Namen ID-3 Pure wohl erst Anfang des kommenden Jahres bestellbar sein.
Absatz des ID-3 läuft zufriedenstellend
Bislang kann sich VW über den Absatz des ID-3 nicht beklagen. Mit Stand von Ende Oktober wurden in Deutuschland insgesamt rund 4.900 VW ID-3 zugelassen, davon im Oktober allein bereits rund 2.600. Rund 38.000 Bestellungen muss VW noch abarbeiten, mehr als 14 000 Fahrzeuge hat der Konzern in ganz Europa bereits ausgeliefert. Dabei hatte die erste Auslieferung erst Mitte September stattgefunden.