Bastler baut MP3-Player im klassischen Walkman-Look

„WALKMP3RSON“ (gesprochen: „Walkperson“) kombiniert den Walkman der 1990er mit MP3. Das Ergebnis sind jede Menge Retro-Gefühle – und ein erstaunlich durchdachtes Innenleben. (Bild: John Park)
Die Aufnahmedauer mit maximal 90 Minuten war nie lang genug, irgendwann verhedderte sich das Kassettenband und auch die Soundqualität war nicht sonderlich gut. Und doch besaßen alle, die in den 1980ern viel unterwegs waren und Musik liebten, einen Walkman.
Diese frühen Technikfans könnten auch dankbare Abnehmer einer findigen Weiterentwicklung werden: „WALKMP3RSON“, gebastelt von einem findigen Technikfan namens John Park, ist ein MP3-basiertes Update des klassischen Walkmans, den Sony 1979 in einer Basisversion auf den Markt brachte.
Im 3D-gedruckten Gehäuse ist ein Adafruit Feather RP2040 verbaut, der den Bildschirm steuert, die Eingaben des Drehgebers und der mechanischen Tastenschalter verarbeitet sowie Audiodateien von SD-Karten über eine Verstärker-Breakout-Platine abspielt. Eine aktuelle Demoversion auf Youtube zeigt den Retro-Charme des Produkts:
In den Hacker News des kalifornischen Gründerzentrums Ycombinator wird „WALKMP3RSON“ begeistert bis amüsiert kommentiert: „So würde ein Kassetten-Walkman aussehen, wenn man ihn einem Außerirdischen beschreiben würde.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team