Mit Wasserdampf ins All: Der erste Start war erfolgreich

Japans Raumfahrtbehörde Jaxa hat es geschafft, einen Weltraumflugkörper in Richtung Mond zu schicken, der mittels Wasser betrieben wird. Dies ist die erste erfolgreiche Weltraumreise, die Wasser als Treibstoff verwendet, um einen Körper in die Mondumlaufbahn zu manövrieren, wie die Behörde in einer Pressemitteilung betont.
Equuleus heißt der Kleinsatellit, der neben Nasas Orion-Mission in Richtung fliegen durfte und nun den zweiten Lagrange-Punkt ansteuert – eine Region im Orbit, an dem der Satellit zunächst stationiert werden kann.
Bis er diesen Punkt erreichen wird, dauert es rund 1,5 Jahre, wie die Jaxa erklärt. Denn der Satellit nutzt hierfür die Umlaufbahn des Mondes und nutzt eine neuartige Antriebsform, um diese zu erreichen.
Um dorthin zu gelangen, machte er sich nämlich Wasser zunutze, was als alternativer Treibstoff enorm wichtig für die Raumfahrt sein könnte. Denn Wasser ist energie- und zudem platzsparend, was die Mission nicht nur günstig, sondern auch sauberer macht.
Indem er überschüssige Hitze des Kommunikationssystems des Satelliten verwendet, verwandelt der Motor Wasser in Dampf. Dieser wird mit Druck aus dem Flugkörper gepresst und dadurch zu seinem Antrieb verwendet.
Equuleus ist nicht allein im All, um den Wasserdampfantrieb zu testen. Der Satellit soll künftige Besuche des Lagrange-Punktes erproben.
Wie Nasa und SpaceX – mit diesen Games könnt ihr selbst ins All starten:
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team