
Jetzt auch fahrerlos in San Francisco. (Foto: Shutterstock / Sundry Photography)
Waymo gehört zu Googles Mutterkonzern Alphabet und entwickelt Technologie, die selbstfahrende Autos ermöglicht. Dank einer Genehmigung der California Public Utilities Commission (CPUC) darf Waymo die Autos in San Francisco nun komplett ohne Fahrer über die öffentlichen Straßen fahren lassen.
Damit kann Waymo die selbstfahrenden Taxis zwar in der Stadt betreiben, das Unternehmen darf aber keine Gebühren von Kunden für diese Fahrten erheben. Dafür ist eine weitere Erlaubnis nötig. Bisher darf Waymo nur Gebühren erheben, wenn ein Sicherheitsfahrer am Steuer sitzt.
Vom California Department of Motor Vehicles (DMV) hat Waymo bereits eine Genehmigung, auch für fahrerlose Fahrten Geld zu verlangen, diese ist allerdings nicht ausreichend. Zusätzlich muss noch die CPUC zustimmen.
Die sogenannten Robotaxis von Waymo dürfen seit März dieses Jahres ihre Dienste in Kalifornien anbieten und dafür Geld verlangen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Fahrer mit an Bord ist. Neben Waymo hat auch Cruise, ein Tochterunternehmen von General Motors, diese Erlaubnis erhalten.
Robotaxis sind allerdings nicht der einzige Anwendungsfall für Waymo. In einem Test hat das Unternehmen Biertransporte via autonomen LKW getestet. Hier wurden insgesamt mehr als 450.000 Kilogramm Bier über 220 Meilen pro Tag von Dallas nach Houston transportiert.
In Phoenix im US-Bundesstaat Arizona bietet Waymo bereits seit rund fünf Jahren einen Taxi-Service namens „Waymo One“ an. Der verzichtet seit 2020 auf einen Sicherheitsfahrer und erlaubt es Kunden seitdem, von ihren Fahrten zu berichten.
Die Fahrten werden allerdings von sogenannten Flotten-Operatoren überwacht, die im Notfall einschreiten können. Sie können das Fahrzeug anhalten oder umleiten, sollte etwas schiefgehen.
Von solchen Flotten-Operatoren ist in der Genehmigung für den Betrieb in San Francisco keine Rede. Es ist also davon auszugehen, dass die Fahrzeuge komplett autonom agieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team