Tool-Tipp
Webdesign: Revkit ist ein kostenloses UI-Kit für den schnellen Entwurf

Der UI- und Produktdesigner Nitish Khagwal legt mit der UI-Bausteinsammlung Revkit ein Tool vor, das den Webdesigner-Werkzeugkasten bereichern kann. Der Sinn des Revkit besteht nach der Intention seines Schöpfers darin, visuelle Webdesign-Prototypen nicht vom Whitescreen weg, sondern auf der Basis eines stabilen Grundgerüsts zu bauen.
Für diesen Zweck liefert Khagwal einen Baukasten mit über 50 Komponenten, wie Navigationsleisten und Headern, einzelnen Elementen und Formularbestandteilen, über 250 Symbolen und Icons sowie einem knappen Dutzend schriftbezogenen Stilen und einem Styleguide, der die Einhaltung der Gestaltung auch für Elemente erlaubt, die der Erschaffer nicht mitgeliefert hat. Khagwal verspricht aber auch, die Sammlung selbst stetig zu erweitern.
Von der Gestaltung her orientiert sich Revkit an modernen Ansätzen wie dem Material Design von Google oder dem Fluent Design von Microsoft. Das betrifft sowohl die farbliche Gestaltung wie die Designsprache an sich und stellt sicher, dass der Einsatz des Revkit auf jeden Fall zu zeitgemäßen Entwürfen führt.
Anders als andere UI-Kits wird das Revkit nicht als ein Sammelsurium einzelner Dateien geliefert, sondern steht als gut dokumentierter Fundus in den Formaten Sketch, Figma und Adobe Xd zur Verfügung. Wir haben die Variante für Adobe Xd getestet und waren überrascht, wie akribisch Khagwal sein Kit angelegt hat. Das geht so weit, dass er aus seiner Sicht zusammengehörige Elemente direkt gruppiert hat, was die Weiterverarbeitung deutlich vereinfacht.

Revkit in Adobe Xd. (Screenshot: t3n)
Konzeptionell eignet sich Revkit für responsive Designs mit einem Mobile-First-Fokus. Dabei können nicht nur nüchterne One-Pager gut umgesetzt werden. Etliche Elemente sind ebenso für die Gestaltung von Web-Dashboards sehr gut zu gebrauchen.
Revkit steht unter der Lizenz CC0 und ist damit völlig frei für jeden legalen Zweck, sowohl für persönliche wie kommerzielle Projekte, zu verwenden. Die Dateien für Sketch, Figma und Xd könnt ihr umstandslos und ohne Angabe irgendwelcher persönlicher Daten von der Projekt-Website herunterladen.
Passend dazu: UI-Kit: Die große t3n-Übersicht
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team