Website-Strip: Welche Technologien setzt eine Website ein
Under The Site hat sich selbst zum Ziel gesetzt, zu zeigen, wie das Web funktioniert. So wird bei der Analyse nicht nur angezeigt, welche Technologien bei bestimmten Websites Verwendung finden. Jede bereits in der Datenbank befindliche Technologie wird zudem in einer Kurzzusammenfassung erklärt, eine Grafik zeigt zusätzlich die prozentuale Nutzung im Web über mehrere Monate an. Außerdem lassen sich die Graphen zweier Webtechnologien miteinander vergleichen.
Angemeldete User können der noch nicht vollständigen Datenbank weitere Technologien hinzufügen. Sogenannte „Matcher“ spüren die Technologien auf, die in Websites verwendet werden. Under The Site hat derzeit beispielsweise drei Matcher gelistet, die Google Analytics aufspüren. Auch diese können, falls zu allgemein beschrieben, von der Community spezifiziert werden. Zudem können neue Matcher angelegt werden. Zu den Features, die in Kürze zum Angebot von Under The Site hinzukommen sollen, gehören unter anderem die Gruppierung der Technologien Datenbank in Typen, demografische Daten für Websites und Browser Plugins.
Under The Site ist noch nicht vollständig, hat sich aber das ambitionierte Ziel gesetzt, eines Tages die beste Datenbank für Webtechologien und deren Nutzung zu sein. Das soll mit Hilfe der Community geschehen, die dazu aufgerufen wird am Projekt mitzuarbeiten und der Sammlung neue Webtechnologien hinzuzufügen.
Weiterführende Links:
- Learn how the web works | Under the Site – underthesite.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ausführlicher und schicker: http://www.seitenreport.de