
Du hast 198.634-mal „Never Gonna Give You Up“ von Rick Astley gehört? Und zwar in nur drei Monaten? Bei Podcasts setzt du zu 100 Prozent auf t3n add-on? Solche Informationen bekommst du jedes Jahr von Spotify direkt in der App angezeigt – eine Aufschlüsselung deines Hörverhaltens inklusive Guilty Pleasures und Dauerbrennern. Doch da geht noch viel mehr.
Die folgenden Websites und Tools nehmen deinen Spotify-Konsum genau unter die Lupe und spucken dir spannende, lustige oder auch verstörende Fakten dazu aus.
Über How Bad Is Your Streaming Music? haben wir bereits berichtet. „Eine kultivierte KI urteilt über deinen grauenvollen Musikgeschmack“ heißt es auf der Seite – und genau das passiert auch. Spotify- und Apple-Music-Nutzer:innen können sich hier bissige Kommentare zu ihren Lieblingsliedern abholen.
Empfehlungen der Redaktion
Keine Lust, dich für deinen Musikgeschmack beleidigen zu lassen? Nackte Zahlen und Daten sind dir lieber? Kein Problem, Stats for Spotify bereitet anschaulich deine persönlichen Charts auf, zeigt dir, wann du welchen Song zuletzt abgespielt hast und wie Lieder über die Zeit in deinem individuellen Ranking steigen und fallen.
Niemand hat einen besseren Musikgeschmack als ich, klar. Da finden sich neben allseits bekannten Klassikern jede Menge exquisiter Perlen, die kaum jemand kennt – und die zeigen, wie gut ich mich doch auskenne. „Beatles? Hab ich schon gehört, da kannten sie nur zwölf Leute“ – ist klar. Obscurify zeigt dir an, wie viele dieser unbekannten Perlen du im Vergleich zu anderen Nutzer:innen auf dem Schirm hast.
Empfehlungen der Redaktion
Icebergify zeigt dir genau wie Obscurify an, wie viele kleinere und eher unbekannte Bands du hörst – aber eben grafisch als Eisberg aufgearbeitet.
Willst du deine Playlists nach Genre, Künstler:innenname, Titel oder Beats per Minute sortieren? Skiley ist eine praktische Web-App, die dir dabei hilft. Dazu kommen Statistiken und Charts und mit „Discover Daily“ die Möglichkeit, jeden Tag neue Künstler:innen und Bands zu entdecken.
Auch Spotify selbst mischt mit: In den Spotify Charts kannst du nachschauen, welche Lieder, Alben und Künstler:innen weltweit am beliebtesten sind. Das Ganze kannst du auch nach Genres und sogar Städten aufschlüsseln lassen.
Empfehlungen der Redaktion
Du magst cleanes Design und brauchst nicht zig Zusatzinformationen? Visualify zeigt dir an, wie sich dein Musikgeschmack und dein Hörverhalten über die Zeit verändert haben – auf optisch ansprechende Art und Weise.
Receiptify teilt deine Lieblingslieder als Liste in der Optik eines Kassenzettels – auf jeden Fall eine nette Spielerei. Neben den aktuell meistgehörten Songs kannst du dir auch deine All-Time-Faves oder die Favoriten des letzten Monats beziehungsweise des letzten halben Jahres anzeigen lassen. Zusätzlich rechnet Receiptify für Spotify-, Apple-Music- und Lastfm-Nutzer:innen aus, wie viel Zeit für das Hören draufgegangen ist.
Hat hier jemand Kuchen gesagt? Spotify Pie bereitet dein Hörverhalten als Tortendiagramm auf – so siehst du anschaulich, wie viel Zeit du im Monat mit Boygroups verbringst.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Interessante Tipps … werde ich mir mal anschauen. Danke!