Wegen Krypto: Grafikkartenpreise verdoppeln sich innerhalb von 2 Jahren

Radeon-Grafikkarten erfreuen sich stabil wachsender Preise. (Foto: Overclockers.co.uk)
Die Elektronik-Vermieter von Grover.com haben sich die Mühe gemacht, die Entwicklung der Preise für gängige Elektronikgeräte in Deutschland und auf der ganzen Welt zu untersuchen. Dazu haben sie die Kosten definierter Bauteile auf den 50 wichtigsten Märkten der Welt erfasst und verglichen.
Dabei ging es ihnen zunächst darum, zu erkennen, wie sich Engpässe in der globalen Lieferkette und Einfuhrzölle auf die Verfügbarkeit und die Kosten von Elektronik weltweit ausgewirkt haben. Dabei konzentrierte sich Grover auf die seit Pandemiebeginn am stärksten betroffenen Artikel.
So zeigen sich zwar durch die Bank teils große Schwankungen, aber besonders ein Stück Hardware zeigt einen Preistrend, der stabil nach oben zeigt: die Grafikkarte. Konkret hat sich Grover mit der Preisentwicklung der 6er-Serie der Radeon-RX-Grafikkarten aus dem Hause AMD befasst.
Klar erkennbar: Die Preise für diese Grafikkarten haben sich in Deutschland seit 2019 verdoppelt. Kostete eine Grafikkarte im Jahr 2019 noch 799 Euro, müssen Konsumenten im Jahr 2021 bereits 1.599 Euro dafür auf den Tisch legen.
Für diese massive Steigerung machen die Vergleichsautoren vorwiegend den massiven Aufstieg des Kryptomarktes verantwortlich, der die Nachfrage nach leistungsfähigen Grafikkarten auf ein kaum noch durch die Industrie stillbares Niveau gehoben hat. So überrascht es nicht, dass die Grafikkartenpreise nicht nur in Deutschland extrem hoch sind. Auch weltweit zeigt sich ein Preisanstieg, wenn auch nicht auf gleichem Niveau. Im Durchschnitt sind die weltweiten Grafikkartenpreise seit 2019 um 77,76 Prozent gestiegen.
All das und noch mehr lässt sich aus Grovers Elektronikgeräte-Preisindex 2021 erlesen, der sich nicht nur mit Grafikkarten, sondern auch mit Spielkonsolen, Smartphones, Tablets, Notebooks, Wearables, Smart-TVs und Smarthome-Devices befasst. Dabei sind nicht alle Aussagen gleichermaßen valide. So lässt uns Grover wissen, dass die neueste Playstation 2019 nur 399, aber 2021 bereits 499 Euro koste. Das dürfte indes eher auf den zwischenzeitlich erfolgten Generationswechsel von PS4 auf PS5 denn auf Lieferkettenverwerfungen und Chipmangel zurückzuführen sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team