Wer kurz vor Weihnachten noch Höchstleistungen von seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwartet, könnte enttäuscht werden. Laut einer aktuellen Befragung der Mitarbeiter-Engagement-Plattform Peakon gehen 82 Prozent der Angestellten davon aus, dass ihr Produktivität über die Feiertage sinken wird. Das Ergebnis deckt sich zwar grundsätzlich mit Studien aus früheren Jahren, aber die besonderen Umstände im Pandemiejahr 2020 scheinen die Produktivität noch weiter negativ beeinflusst zu haben.
19 Prozent der Befragten gaben an, dass ihre Produktivität in diesem Jahr vermutlich früher sinken wird als in den Jahren zuvor. Besonders ausgeprägt ist dieser Wert bei Angestellten, die während der Pandemie in Kurzarbeit mussten. Ganze 24 Prozent von ihnen gaben an, dass ihre Produktivität dieses Jahr früher nachlasse. Bei den Angestellten, die nicht in Kurzarbeit mussten, sagten das nur 18 Prozent.
Bei 6 Prozent der Deutschen sinkt die Produktivität schon vor dem 1. Dezember
Laut Peakon hat die Produktivität von sechs Prozent der befragten Deutschen bereits vor dem 1. Dezember 2020 nachgelassen. Allerdings sollte sich hiesige Arbeitgeber deswegen nicht grämen. In den USA liegt dieser Wert sogar bei zwölf Prozent und in Australien und Neuseeland bei immerhin noch elf Prozent.
Auch das Alter spielt eine Rolle, wenn es um sinkende Produktivität in der Weihnachtszeit geht. Betroffen sind vor allem jüngere Angestellte. Während 77 Prozent der Altersgruppe 55 und älter davon ausgeht, während der Feiertage weniger produktiv zu sein, liegt dieser Wert in der Altersgruppe von 34 bis 54 Jahren schon bei 83 Prozent. In der Alterskohorte von 18 bis 34 Jahren gaben sogar 88 Prozent der Befragten an, dass ihre Leistung über Weihnachten vermutlich nachlassen wird.