News

Artikel merken

DJI: USA setzen weltgrößten Hersteller von kommerziellen Drohnen auf Blacklist

Auf dieser Blacklist landen Unternehmen, die den USA zufolge Verbindungen zum chinesischen Militär haben. Der Drohnenhersteller DJI ist nun eines davon.

2 Min. Lesezeit

USA nehmen DJI ins Visier. (Foto: Kathrine Andi / Shutterstock.com)

Das US-Verteidigungsministerium hat 13 weitere Unternehmen auf ihre Blacklist gesetzt. Darunter auch der weltweit größte Hersteller von kommerziellen Drohnen, DJI. Das chinesische Unternehmen soll angeblich Verbindungen zum chinesischen Militär haben, wie Al Jazeera berichtet.

Unternehmen, die auf dieser Liste stehen, kann der US-Präsident mit Sanktionen verhängen. Außerdem soll es ein Warnsignal für Investoren sein, nicht weiter in das Unternehmen zu investieren.

Im Fall von DJI kam das Warnsignal allerdings bereits 2021, als das Unternehmen vom US-Finanzministerium auf die Non-SDN-Liste für Unternehmen des chinesischen „Military-Industrial-Complex” gesetzt wurde. US-Investoren können nicht in Unternehmen auf dieser Liste investieren.

In guter Gesellschaft

Mittlerweile befinden sich mehr als 60 chinesische Unternehmen auf der US-Blacklist. Unter anderem auch große Namen wie der Smartphonehersteller Huawei oder der Chiphersteller SMIC. Das Pentagon sieht in diesen Unternehmen Militärunternehmen im Deckmantel eines zivilen.

In einem Statement sagt ein Sprecher, dass sie die militärisch-zivile Fusionsstrategie von China kontern wollen, indem sie Zugang zu fortschrittlichen Technologien und Fachkenntnisse abschneiden. Teil dieser Strategie ist es, Investitionen in diese scheinbar zivilen Unternehmen zu unterbinden.

Al Jazeera hat mit Charles Rollet, einem Analysten der Forschungsgruppe für Überwachung IPVM, über DJI gesprochen. Dieser merkt an, dass das chinesische Drohnen-Unternehmen Investitionen von einem staatseigenen Fonds der Volksrepublik erhalten hat. Dieser hat das erklärte Ziel der militärisch-zivilen Fusion.

DJI streitet die Vorwürfe ab

DJI selbst streitet jegliche Verbindungen mit dem chinesischen Militär ab. Unternehmenssprecher Adam Lisberg verkündet gegenüber Al Jazeera, dass es keinen guten Grund gäbe, das Unternehmen auf die Liste zu setzen.

„DJI fällt nicht unter eine gesetzlich festgelegte Kategorie, die in die Liste aufgenommen werden soll. DJI ist kein Militärunternehmen in China, den Vereinigten Staaten oder anderswo. DJI hat niemals militärische Ausrüstung entwickelt oder hergestellt und seine Produkte niemals für militärische Zwecke in irgendeinem Land vermarktet oder verkauft. Stattdessen haben wir immer Produkte entwickelt, die der Gesellschaft zugute kommen und Leben retten. Wir sind bereit, unsere Aufnahme in die Liste formell anzufechten,“ sagt er weiter.

Mit solchen Restriktionen entfernen sich die USA und China immer weiter voneinander. Erst vor Kurzem hatten die USA ihren Tech-Unternehmen verboten, Fabriken in China zu bauen. Aber auch der Weltraum ist von den beiden Ländern umkämpft. China beschuldigt die USA, diesen zu militarisieren.

14 chinesische Plattformen und Apps, die du kennen solltest

14 relevante chinesische Plattformen und Apps Quelle:

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder