Weltrekord: Diese Softwares sind seit mehr als 60 Jahren im Einsatz

Die älteste noch laufende Software der Welt ist bereits seit über 60 Jahren im Einsatz. Das hat das Guinness Buch der Rekorde auf seiner Homepage bekannt gegeben. Weil nicht sicher geklärt werden kann, welches der beiden Programme länger kontinuierlich im Einsatz ist, gibt es gleich zwei Titelträger.
Buchungs-Tool oder Steuersoftware?
Seit 1960 ist das Sabre Computerreservierungssystem Global Distribution System, das zur Reservierung von Flügen ins Leben gerufen wurde, nun schon aktiv.
Ganz sicher, ob es damit die älteste aktive Software ist, sind sich die Hüter der Weltrekorde aber nicht. Denn es ist laut Guinness World Records schwierig, „die Kontinuität zwischen den frühesten Versionen dieser Programme und ihren heutigen Entsprechungen nachzuweisen“.
Deshalb hat Guinness World Records einen zweiten Kandidaten genannt: die Steuersoftware IRS Individual Master File and Business Master File. Mit diesem Programm speichert und bearbeitet die Bundessteuerbehörde der Vereinigten Staaten, der Internal Revenue Service (IRS), auch heute noch Steueranträge. Die Software ist seit 1962 oder 1963 im Einsatz.
Steuersoftware ist der wahrscheinlichere Kandidat – oder doch nicht?
Die Software der IRS ist zwar minimal jünger, dafür ist es laut Guinness World Records bei ihm aber „unwahrscheinlicher, dass der gesamte Legacy-Code aus den 1960er Jahren entfernt wurde“. Deshalb halten die Rekorde-Spezialisten die IRS-Software für den wahrscheinlicheren Kandidaten für den Titel als älteste noch aktive Software.
Ganz sicher feststellen lässt sich das aber nicht, schließlich wurde die IRS-Software unter anderem mit IBM Assembler geschrieben – was heute auf keinem modernen Rechner mehr laufen würde. Da das System aber auch mit dem leichter zu migrierenden COBOL programmiert wurde, ist dennoch möglich, dass es auch heute noch mit Originalanteilen aus den frühen 60er-Jahren läuft.
So geht es für die Dauerläufer-Softwares weiter
Die Idee für Sabre kam Cyrus Rowlett Smith schon 1953, als er als damaliger CEO von American Airlines auf einem Flug neben einem Manager von IBM saß. Später kam noch die Buchung von Hotelbetten oder Zugfahrkarten dazu.
Ein Ende ist für Sabre nicht in Sicht: 2020 schloss sich die Sabre Corporation mit Google Cloud zusammen. Das Ziel der Kooperation: Die IT-Infrastruktur von Sabre soll in die Google Cloud migriert werden.
Die IRS Individual Master File and Business Master File gilt hingegen als Auslaufmodell. Laut Guiness World Record hielt sich das System nur aufgrund der „notorischen Komplexität des amerikanischen Steuerrechts, der Notwendigkeit einer vollständigen Rückwärtskompatibilität und der geringen Mittel, die dem IRS für die Modernisierung zur Verfügung standen“, so lange.