Werbung der Zukunft: 1.500 Drohnen zeichnen gigantischen QR-Code in den Nachthimmel

Am Ende der Präsentation schmückt ein gigantischer QR-Code den Nachthimmel. (Foto: John Lester/ Twitter)
Science-Fiction-Fans kennen es aus Geschichten des Neo Noir wie Blade Runner: Riesige Neonreklamen bestimmen die großstädtische Szenerie. Die Entwicklerschmiede Bili Bili & Cygames hat diese Art der Werbung nun auf die nächste Ebene gebracht. In Shanghai beauftragte sie die Drohnen-Experten von High Great, mittels eines synchronisierten Drohnenschwarms animierte Figuren in den Nachthimmel zu zaubern. Die Szenen stammten aus dem Handyspiel Princess Connect Re:Dive, dessen Jubiläum Bili Bili & Cygames auf diese Weise feierten, wie Techtimes berichtet.

Die Drohnen formten Spielszenen aus dem Handyspiel nach. (Foto: QR Tiger)
Dazu setzte High Great rund 1.500 Drohnen ein, die eine exakte Choreografie absolvierten. Am Ende zeigte der Schwarm einen QR-Code, der auf das Spiel verwies.
Es war nicht der erste Drohnen-Großeinsatz zu Werbezwecken. Hyundais Luxusmarke Genesis hatte einst 3.281 Minikopter einsetzen lassen, um unter anderem das Firmenlogo in den Himmel von Shanghai zu setzen. Die Veranstaltung brach seinerzeit den Guinness-Weltrekord für die meisten unbemannten Flugobjekte, die simultan agieren.
Die Präsentationen zeigen neue Möglichkeiten und Marketing-Instrumente. Mit Drohnen und QR-Codes beschreiten die asiatischen Akteure ganz neue Werbe-Wege, die sich wie Science-Fiction anfühlen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hightech-Erlebnis pur, doch das 240p verlinkte YouTube Video ist ein Fehlgriff. Oder hat das rechtliche Aspekte?
Hier gibt es nach einer 1s Recherche folgende augenkrebsfreie Videos https://www.youtube.com/watch?v=mj8uIr4oQRU
und das angesprochene Firmenlogo „Genesis“ aus dem Beitrag https://www.youtube.com/watch?v=Dvw38WgzNYo
Unter dem Rädchen können Sie unter „Qualität“ den Clip auch in 1080p ansehen.
Tatsächlich geht es heute. Ich nehme alles zurück.
Ich kenne nämlich dieses Rädchen, doch eine höhere Qualität gab es gestern für mich nicht zur Auswahl.