Wertvollste AG der Welt: Apple ist jetzt 2 Billionen US-Dollar wert

Kurz vor 17 Uhr am Mittwoch war es so weit. Der Preis der Apple-Aktie stieg auf 467,77 US-Dollar. Unter Multiplikation mit der Zahl von mehr als 4.275 Milliarden Aktien im Umlauf ergibt sich daraus ein Unternehmenswert von zwei Billionen Dollar. Das berichtet CNBC. Damit wird der kalifornische Konzern den Erwartungen der Wall Street erneut gerecht.
Nachdem Apple am 2. August 2018 eine Unternehmensbewertung von einer Billion Dollar erreicht hatte, war bereits damit gerechnet worden, dass der Konzern auch als erster die Zwei-Billionen-Marke erreichen könnte. Das geriet in greifbare Nähe als Apple am 31. Juli 2020 den staatlichen Ölgiganten Saudi Aramco überholte und damit zur wertvollsten Aktiengesellschaft der Welt aufgestiegen war. Der angekündigte Aktiensplit sorgte für einen weiteren Kursanstieg.
Die Ein-Billionen-Grenze haben inzwischen auch die Tech-Riesen Microsoft, Alphabet und Amazon erreicht. Allerdings steigen deren Werte nicht so rasant wie Apples. Im Vergleich zum Vorjahresdatum ist die Apple-Aktie trotz Coronapandemie erneut um 60 Prozent gestiegen. Im vergangenen Jahr waren die Anteile sogar um 120 Prozent wertvoller geworden.
Im Ende Juli 2020 abgelaufenen Geschäftsquartal konnte Apple einen Rekordumsatz von 58,7 Milliarden Dollar ausweisen. Das Geschäft war trotz Krise zweistellig gewachsen, obwohl Apple alle Stores geschlossen hatte.
Experten sehen in dem Wachstum den Erfolg des Reformierers Tim Cook, der das Unternehmen konsequent hin zu einer Software-Firma umbaut. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis gibt ihm Recht.
Passend dazu: Apple überholt Saudi Aramco und ist wieder wertvollste Firma der Welt
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ohne trollen zu wollen, aber warum ist das wichtig und von Interesse welchen Wert ein Unternehmen hat? Für das Unternehmen selbst, verständlich. Für die Konkurrenz, auch verständlich. Aber warum sollte das einem Otto-Normal Bürger interessieren?
Wissen wir ja nun, dass dich sowas nie interessiert, Dennis. Aber eine Handvoll weiterer Leser haben wir schon.