„WhatsApp for Desktop“: Nativer Client für Windows, Mac und Linux

Mit WhatsApp Web hat die Facebook-Tochter ihren Messenger auch auf den Desktop gebracht. Über die Web-App könnt ihr Nachrichten am Rechner schreiben, die dann wiederum an euer Smartphone gesendet und von dort an den eigentlichen Empfänger verschickt werden. Allerdings wünschen sich nach wie vor viele Nutzer eine native App für ihr Betriebssystem. Abhilfe können jetzt inoffizielle Clients wie „WhatsApp for Desktop“ schaffen.
Im Grunde zeigt euch der Client lediglich das bekannte Web-Interface als eigenständige App an. Immerhin bekommt ihr dann aber auch System-Benachrichtigungen für eingehende Nachrichten. Das Ganze funktioniert unter OS X, Windows und sogar Linux.

WhatsApp-Client für Linux, Windows und OS X. (Grafik: whatsapp-desktop.com)
„WhatsApp for Desktop“ ist quelloffen und ihr könnt den Sourcecode auf GitHub einsehen. Der Entwickler Alexandru Rosianu hat auch einen ähnlichen Desktop-Client für den Facebook Messenger entwickelt.
Wirklich neue Funktion bietet der WhatsApp-Client im Vergleich zur Web-App zwar nicht, wer aber nicht ständig ein Browser-Fenster offen hat, könnte natürlich trotzdem von der App profitieren. Eine Alternative zu „WhatsApp for Desktop“ wäre beispielsweise ChitChat, dieser WhatsApp-Client funktioniert allerdings nur unter OS X.
Wer so gar nichts mit dem Messenger der Facebook-Tochter anfangen kann, der sollte unseren Artikel „WhatsApp-Alternativen – Ein Blick über den Tellerrand“ lesen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Für Mac benutze ich WhatsMac, dadurch öffnet sich nicht chrome wenn man den client öffnet, im Gegensatz WhatsApp for desktop
Funktioniert zwar auf dem Mac, allerdings benötigt man ein Android Phone. Wer bitte hat denn einen MacBook und dann ein Android Gerät….
ich
Es ist doch bereits ein Armutszeugnis für WhatsApp, dass andere Entwickler die Arbeit erledigen müssen, für dessen Erledigung bei WhatsApp Milliarden Dollar zur Verfügung stehen und was bei den Mitbewerbern völliger Standard ist.
Das WhatsApp immer noch nur auf einem Gerät funktioniert und Updates sowie zeitkritische Fehlerbehebungen teilweise Monate benötigen disqualifiziert diesen Messenger eigentlich völlig. Mal ganz von der Tatsache abgesehen, dass Facebook dahinter steht.
Wie lange haben die nach dem Release des iPhone 6 gebraucht um die App an das neue Display anzupassen? Eine Aufgabe die per Auto-Layout jeder kleine Entwickler in wenigen Stunden erledigt hat.
Wie lange haben die nach dem Release von iOS 8 gebraucht um die App an das neue Design anzupassen?
Überflüssig. Moderne Browser wie *hust*Chrome*hust* bieten an, Webseiten als Apps in die Taskleiste oder als Verknüpfung abzulegen. So nutze ich WhatsApp Web bei mir schon länger. Es öffnet sich halt dann als Chrome App.