Whatsapp: Neue Funktion erlaubt das Speichern selbstlöschender Nachrichten

Selbstlöschende Nachrichten können gespeichert werden. (Bild: Whatsapp)
Selbstlöschende Nachrichten bei Whatsapp sind mit dem neuesten Update nicht mehr ganz so selbstlöschend. Sie können vom Empfänger gespeichert werden – allerdings nur, wenn der Sender der Nachricht zustimmt.
Das Unternehmen erklärt das neue Feature in einem Blogpost. Laut Whatsapp soll es dazu dienen, Informationen in der App speichern, die ihr eventuell für später braucht.
Versucht ihr eine selbstlöschende Nachricht zu speichern, bekommt der Absender eine Benachrichtigung auf seinem Gerät. Er kann dann entscheiden, ob die Nachricht gespeichert werden darf. Entscheidet sich der Absender dagegen, wird die Nachricht in jedem Fall gelöscht, nachdem die vorgegebene Zeit abgelaufen ist.
Erlaubt der Absender, die Nachricht zu speichern, findet ihr sie unter dem Lesezeichen-Symbol. Solche Nachrichten sind in den jeweiligen Chats organisiert.
Das Feature soll in den kommenden Wochen global ausgerollt werden. Es kann also noch ein wenig dauern, bis ihr selbstlöschende Nachrichten auf eurem Smartphone speichern könnt.
Vor ein paar Tagen hat Whatsapp ein weiteres neues Feature vorgestellt: den Companion-Mode. Dieser erlaubt es euch, Whatsapp auf mehreren Smartphones gleichzeitig mit nur einem Account zu nutzen.
Vorher war es lediglich möglich, die App zum Beispiel auf dem Smartphone und parallel auf Laptop oder PC zu nutzen. Mit dem Companion-Modus könnt ihr die App auf bis zu vier Geräten eurer Wahl nutzen, also auch auf mehreren Smartphones.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team