News
Whatsapp: Millionenstrafe wegen Datenschutzverstoß verhängt

Ausgesprochen wurde die Geldstrafe von der irischen Regulierungsbehörde DPC, da sie innerhalb der EU für Whatsapp verantwortlich ist. Meta, der Mutterkonzern von Whatsapp, hat in Irland seine Europa-Zentrale.
Die Millionenstrafe wurde verhängt, da Whatsapp in den Augen der Regulierungsbehörde seine Benutzer:innen gezwungen hat, die Verwendung personenbezogener Daten zur Bereitstellung von „Serviceverbesserungen und Sicherheit“ zuzulassen.
Die DPC hat bereits Anfang Januar ihre Entschlossenheit im Kampf gegen Meta unter Beweis gestellt, als sie den US-Konzern mit Geldstrafen in Höhe von 390 Millionen US-Dollar belegt hat, weil Facebook- und Instagram-Nutzer:innen gezwungen worden waren, personalisierten Anzeigen auf der Grundlage ihrer Online-Aktivitäten zuzustimmen.
Alle Entscheidungen basieren auf den strengen Datenschutzbestimmungen, die die EU im Mai 2018 verabschiedet hat.
Whatsapp wurde nun auch angewiesen, seine Datenverarbeitungsvorgänge innerhalb von sechs Monaten mit den EU-Datenschutzvorschriften in Einklang zu bringen.
Die Meta-Tochter hat derweil erklärt, sie ist mit der Entscheidung nicht einverstanden und plant, Berufung einzulegen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass die Funktionsweise des Dienstes sowohl technisch als auch rechtlich konform ist“, hieß es in einer Erklärung, aus der mehrere Medien, darunter auch die Washington Post, zitierten.
Empfehlungen der Redaktion
In der DPC-Begründung schimmerten auch die Differenzen mit der EU-Kommission durch. Dort war zu lesen, dass die irische Behörde das Gefühl habe, von EU-Datenschutzregulierungsbehörden „angewiesen“ worden zu sein, eine neue Untersuchung aller Whatsapp-Datenverarbeitungsvorgänge durchzuführen.
Was sie von diesem Versuch hält, machte die DPC unmissverständlich klar: Es stehe dem Gremium nicht zu, „eine Behörde anzuweisen und anzuleiten, eine unbefristete und spekulative Untersuchung durchzuführen“.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team