Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp
Verpasse keine News mehr!

Eine Bibliothek für eure Whatsapp-Nachrichten: Das kann Whatsteca

Whatsapp ist für viele der meistgenutzte Kommunikationskanal geworden. Um nie wieder wichtige Nachrichten zu verlieren, könnt ihr mit Whatsteca eine eigene Chat-Bibliothek aufbauen. Wir haben es ausprobiert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Eine Bibliothek für Whatsapp-Nachrichten. Wie sinnvoll ist das? (KI-generierte Grafik: Midjourney / t3n)

Mittlerweile werden in Deutschland täglich 2,8 Milliarden Chat-Nachrichten verschickt. Die überwiegende Mehrzahl davon wird über Marktführer Whatsapp versendet. Sei es, um mit Freunden und Familie im Kontakt zu bleiben, für den Austausch in der Elterngruppe oder sogar für den Kundenkontakt: Der Messenger hat im Leben von Millionen von Deutschen einen festen Platz.

Anzeige
Anzeige

Die Vielzahl an Nachrichten kann aber auch schnell zulasten der Übersichtlichkeit gehen. Zwar könnt ihr Nachrichten in Whatsapp für später abspeichern. Aber auch das wird schnell unübersichtlich. Genau dieses Problem wollen die Macher:innen hinter Whatsteca lösen – und zwar indem ihr über das Tool eine Bibliothek eurer wichtigsten Chatnachrichten aufbaut.

Whatsteca verspricht Ordnung für eure wichtigsten Whatsapp-Nachrichten. (Screenshot: Whatsteca / t3n)

So funktionioniert Whatsteca

Nachrichten von Whatsapp an Whatsteca zu übertragen, ist einfach, wenngleich nicht wirklich elegant. Um Nachrichten in eure Chat-Bibliothek zu bekommen, leitet ihr sie an die Nummer von Whatsteca weiter. Danach tauchen sie im Web-Interface des Tools auf. Auch Dateianhänge lassen sich auf die Art weiterleiten.

Anzeige
Anzeige

Zur besseren Übersicht könnt ihr verschiedene Kategorien anlegen. Also etwa Arbeit, Privat, Aufgaben oder dergleichen. Außerdem könnt ihr jede Kategorie mit einem Emoji versehen. Das ist wichtig, wenn ich nicht alle Nachrichten händisch einer Kategorie zuordnen wollt. Denn wenn ihr innerhalb eures Chatverlaufs mit Whatsteca eine Nachricht mit einem von euch vergebenen Emoji kommentiert, wird diese Nachricht dann auch entsprechend der richtigen Kategorie zugeordnet.

Was allerdings grundsätzlich fehlt, sind die Namen der ursprünglichen Absender:innen. Wenn ihr also wichtige Nachrichten unterschiedlicher Kund:innen in Whatsteca ablegen wollt, dann müsst ihr für jede:n davon eine eigene Kategorie anlegen.

Praktisch ist allerdings das integrierte Transkriptionsfeature. Wenn ihr Sprachnachrichten an Whatsteca weiterleitet, werden die automatisch in Text umgewandelt. Die eigentliche Sprachnachricht bleibt aber auch erhalten.

Whatsteca transkribiert eure Sprachnachrichten. (Screenshot: Whatsteca / t3n)

Für wen lohnt sich die Whatsapp-Bibliothek – und was kostet sie?

Wer nur hie und da Nachrichten für später abspeichern will, der dürfte keinen echten Nutzen aus Whatsteca ziehen. Anders könnte es aber aussehen, wenn ihr regelmäßig mit PDFs und andere Dokumente über den Messenger erhaltet. In dem Fall könnte das Tool eine einfache Möglichkeit sein, um die ordentlich sortiert über ein Web-Interface abzurufen.

Anzeige
Anzeige

In dem Fall könnte die Gratis-Option von Whatsteca schnell zu klein werden. Hier könnt ihr nämlich nur maximal 50 Megabyte an Anhängen speichern. Außerdem seid ihr auf maximal zehn Nachrichten täglich und fünf Kategorien begrenzt.

Mehr gibt es beim Plus-Abonnement. Das kostet 6,99 kanadische Dollar monatlich, was derzeit rund 4,40 Euro entspricht. In dem Paket erhöht sich die Speichergröße auf zwei Gigabyte, ihr könnt maximal 20 Kategorien anlegen und dürft 100 Nachrichten täglich an den Dienst weiterleiten.

Wem das immer nicht reicht, der kann mit dem Premium-Abonnement die Obergrenzen für Nachrichten und Kategorien gänzlich aufheben. Der Speicherplatz erhöht sich in dem Fall auf zehn Gigabyte. Dafür verlangt das Whatsteca-Team dann 13,99 kanadische Dollar. Das entspricht nach aktuellem Wechselkurs rund 8,80 Euro.

13 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen

14 Gratis-Apps, die deinen Mac besser machen Quelle: (Foto: Farknot Architect / Shutterstock)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Jörg Langer

Ich habe mich selbst im Whatsapp hinzugefügt, und schicke mir selber die Nachrichten oder schicke mir Nachrichten als Notiz.

Reich für kleinigkeiten auch voll und ganz.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren