Wiener Verkehrsbetriebe planen Pakettransport durch Fahrgäste

Pakete sollen in Wien künftig auch mit der Straßenbahn zugestellt werden. In einer Testphase werden Passagiere voraussichtlich ab 2024 freiwillig als Transporteure kleinere Sendungen mitnehmen und bei Paketstationen abgeben können.
Das teilte das an der Planung beteiligte Forschungsinstitut Fraunhofer Austria am Donnerstag mit. Mit dem Projekt wollen die städtischen Wiener Linien und die Österreichischen Post Verkehrsemissionen verringern.
In einer Onlineumfrage unter rund 6.000 Menschen hätten sich rund zwei Drittel grundsätzlich bereit gezeigt, Pakete in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzunehmen, sagte Matthias Hayek von Fraunhofer Austria, das ein Teil der deutschen Fraunhofer-Gesellschaft ist.
In welcher Form die Fahrgäste für ihre Dienste entschädigt werden, und wie viele Pakete auf diese Weise transportiert werden könnten, müsse noch definiert werden, sagte Hayek der Deutschen Presse-Agentur. Laut der Wirtschaftskammer wurden voriges Jahr in Wien täglich 350.000 Pakete zugestellt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team