Wikipedia-Spendenaufruf mit viralem Effekt
Brandon Harris hat auf die Frage, aus welchem Grund an genau dieser Stelle der Spendenaufruf geschaltet wird, eine kurze und klare Antwort: „They do it intentionally. Because it works.“ So sehr es die Gemüter erregt, dass Wales und Harris (dessen Bild mir bislang noch nicht untergekommen ist) penetrant um Spenden bitten, so erfolgreich ist die Aktion. Auf diversen sozialen Plattformen hat sie bereits virale Ausmaße angenommen.
Laut Harris sei der Aufruf ursprünglich nicht so geplant gewesen, durch A/B Tests habe man allerdings herausfinden können, dass es an dieser prominenten Position die größte Wirkung erzielt. Der Spendenaufruf an dieser Stelle wirkt auf jeden fall sehr irritierend. Als mir zum ersten Mal Jimmy Wales ins Auge stach, dachte ich, auf der falsche Seite angekommen zu sein – man muss also schon einmal mehr und bewusster hinsehen.
Auszug aus dem Reddit-Beitrag:
Were your and Jimmy’s portraits placed like that (directly above the article subject) intentionally?
It’s intentional, but I don’t believe it was actually designed that way from the start. There have been many experiments over time as to the optimal position of the photos, and it just so happens that the left side is where it’s got to be.
Wikipedia Spendenaufruf – Keine Werbung, dafür Qualität
Wales betont in seinem Spendenaufruf, dass Wikipedia kostenlos sei und ohne Werbung auskommen will. Denn Werbung gehöre nicht hierher. Er beschreibt Wikipedia als etwas Besonderes und vergleicht das Projekt mit einer Bibliothek oder einem öffentlichen Park – um zu denken, zu lernen und sein Wissen mit anderen zu teilen.
Damit die Nutzung Wikipedias weiterhin für alle Menschen kostenlos erhalten bleibt, würde es mehr als ausreichen, wenn jeder der 400 Millionen Nutzer jeweils nur einen Euro spenden könnte. Damit hätte man sogar mehr als zwanzig Mal soviel wie eigentlich benötigt wird. Wer also den ein oder anderen Euro für ein großartiges Projekt erübrigen kann, sollte sich die Wikipedia-Spendenseiten näher ansehen und einen Teil dazu beitragen, dass Jimmy Wales uns nicht mehr nerven muss.
Und was von vielen übersehen wird: Man kann diesen Hinweis in seiner rechten oberen Ecke per Klick aufs „X“ ausblenden. Sofern man Wikipedias Cookies akzeptiert, ist man ihn dann los.
- I am Wikipedia programmer Brandon Harris. AMA – Reddit
- Wikipedia Programmer: We Do The Funny Portrait Placement Thing Because It Works – Techcrunch
So lange bei Wikipedia zensiert wird, gebe ich keinen Cent dafür!
Ich finds witzlos.. 20 Mio €.. damit könnte man einige Rootserver (ca. 3000) 12 Monate lang bezahlen… und das sind GEILE Rooterserver..
die haben sie doch nimmer alle..
Sollten eine Backlinkakltion machen die Geier, wenn ich einen Backlink bekomme zahle ich sogar 10 Euro, aber von der Startseite weg muss der sein!
…in der Weihnachtszeit finde ich einen solchen Aufruf nicht schlimm. Ich kann die Kommentare zuvor nicht nachvollziehen. Für mich soll Wikipedia bleiben was und wie es ist. Und wenn dafür eine Spende der finazelle Anerkennung nötig ist, warum nicht?
Am amüsantesten finde ich immer noch folgendes: http://de.wikipedia.org/wiki/Penetranz
Penetranz steht für
die Aufdringlichkeit einer Person
(Und darüber das Bild von Jimmy!) :D…
Trotzdem finde ich Wikipedia genial, weil einfach extrem viel Wissen schnell abfragbar ist. Und man nicht lange in Lexikas danach suchen muss, zudem wesentlich aktueller und umfangreicher!..
Grüße, Vincent
Die Spendenaufrufe auf Wikipedia sind nicht nervig, sondern sehr harmlos! Stellt euch doch vor, es würde Werbung eingeblendet – vielleicht sogar AdSense, dann würden mehr Nutzer sich beschweren als die, die sich wegen den Spendenaufrufen aufregen ;)
Was ist denn die Alternative? Eine Finanzierung durch Werbung, die über und in jedem Artikel prangt. Ich habe 50 € gespendet, denn ich nutze Wikipedia fast täglich und bin dankbar für qualitativ hochwertige Inhalte, keine Werbung und weitestgehende neutrale Artikelbewertung.
Und klar kosten die Server Geld – Wikipedia braucht aber auch diverse Mitarbeiter, die den Laden am Laufen halten. Also: Spenden!!!
Hallo,
ich nütze wikipedia als amüsement der wissenschaft. rufe ich das leib/seele problem auf blinkt ein spendenaufruf auf und eine abhandlung, die mich vor scham erröten lässt über eine urheberschaft, die mehr leiden als wissen schafft. Oh, ihr datengläubige und zitatenfreudige!
hätte goethe wikipedia genutzt, hätte ihn mephisto nie verführt, denn wikipedia weiß, was die welt im innersten zusammenhält!
Prost, auf den spiritus sanctus der wikipedia-gemeinschaft, eine grandiose leistung, eine weltrevolution, doch das leib/seele problem bleibt genauso wie das unerklärliche der winzigen sauhunde der moleküle!
Aber wir definieren, protokolieren und historieren! Bravo!
wikipedia schafft, das sich jeder als wissender fühlt und die geheimnisse bleiben doch!
Meine grenzenlose bewunderung!
Mephisto
Hallo Zusammen,
aber Ihr wisst schon, dass Ihr in Deutschland an WikiMedia spendet, wenn ihr dem Spendenaufruf folgt. Und das ist NICHT Wikipedia.
Nur die Hälfte des Geldes geht an Wikipedia. Der Rest wird , mit 30%Verwaltungskosten, für Wikimedias mitarbeit an Wikipedia verwendet.
@Hansi: Wikimedia Deutschland meinst du wohl; wenn du so direkt es geht Wikepedia spenden willst, MUSST du an die Wikimedia Foundation (IN DEN STAATEN) spenden, denn die betreibt die Wikipedia. Die Wikimedia Deutschland leitet in der Tat nur einen Teil direkt weiter an die Wikimedia Foundation in den Staaten (angestrebt sind 50%, das muss wohl aber noch mit dieser neugegründeten GmbH umgesetzt werden (falls es schon läuft korrigiere man mich)). Der Rest wird von der Wikimedia DE für andere Projekte rund um die Wikipedia verwendet, natürlich fallen dabei auch administrative Kosten auf Seiten der Wikimedia DE an.
Direkt spenden können sollte man hier:
http://wikimediafoundation.org/wiki/Donate/de
aber geht selbst sicher!
Der Nachteil dabei ist freilich dass man das wohl nicht so leicht von der Steuer absetzen kann. Daher sind die lokalen Chapter evtl. steuerrechtlich durchaus sinnvoll. Allerdings finde ich diese Nationalisierung eines globalen Projekts bescheuert!
Hi, also wem dieser Spendenaufruf noch auf den Keks geht, für Firefox gibt es ein Plugin, dass Abhilfe schafft: Vielleicht schont das die Nerven Einiger ;-)