Windenergie: China baut größtes Windrad der Welt – Strom für 30.000 Haushalte

Das Rekordwindrad soll in einem Offshore-Windpark Strom für 30.000 Haushalte erzeugen. (Screenshot: CGTN/t3n.de)
China verkündet, ein Windrad mit einem Rotordurchmesser von 252 Metern produziert zu haben. Es ist somit das größte seiner Art. Der nominale Energie-Output beträgt laut offiziellen Stellen 13,6 Megawatt.
Diese Leistung hat sonst kein Windkraftwerk in der Asien-Pazifik-Region. 50.000 Quadratmeter Windabdeckung soll es erreichen. Die Nachricht kommt wenige Tage nach der Meldung von Siemens-Tochter Gamesa, die erst letzte Woche eine neue Höchstleistung vermeldet hatte.
China gibt an, das Offshore-Kraftwerk werde pro Jahr rund 63.400 Megawattstunden Strom erzeugen. Das soll ausreichen, um 30.000 Haushalte mit Energie zu versorgen. Die Ankündigung kommt pünktlich zum 20. Parteitag der Kommunistischen Partei, berichtet Futurezone.
Erst wenige Tage alt ist die Meldung von Siemens Gamesa, man habe mit dem neuen Prototyp SG 14-222 DD an einem Tag so viel Strom erzeugt wie kein anderes Windrad je zuvor. 359 Megawattstunden verkündete das Unternehmen per Twitter.
Das Windrad hat eine Nominalleistung von 14 Megawatt, die sich im „Power-Boost-Modus“ auf 15 Megawatt steigern lässt. Der Rotor besitzt einen Durchmesser von 222 Meter und soll damit 39.000 Quadratmeter Windabdeckung erreichen. Die Serienfertigung hat Siemens für 2024 angekündigt.
Die höchste Nominalleistung erreichte letztes Jahr der Myse 16.0-242 vom chinesischen Hersteller Mingyang Smart Energy. Das Windrad mit einem Rotordurchmesser von 242 Metern erreichte den Angaben zufolge eine Windabdeckung von 46.000 Quadratmetern und eine Leistung von 16 Megawatt. Das Offshore-Kraftwerk soll bis zu 80.000 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Der Prototyp soll nächstes Jahr in Betrieb gehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team