Windows 10: Nächstes großes Update kommt im Oktober

Windows 10. (Foto: Shutterstock / g0d4ather)
Microsoft arbeitet weiter an der Vorbereitung des für den 10. Oktober 2020 geplanten Windows-10-Updates. Dafür wurde eine weitere Release-Preview-Version veröffentlicht, die sich alle Interessierten herunterladen können, die Teil des Insider-Programms sind. Für alle Beteiligten wird das Oktober-Update automatisch in einem Beta-Channel ausgerollt.
Wie unlängst mitgeteilt wurde, können auch gewerbliche Kunden die Windows 10 Version 20H2 in ihrer eigenen Infrastruktur testen, bevor sie für die Allgemeinheit verfügbar ist. Mithilfe eines Aktivierungspakets wird das Update an die Geräte, die aktuell die Windows 10 Version 2004 verwenden, ausgeliefert. Der gleiche Prozess wurde bereits benutzt, als von Version 1903 auf Version 1909 aktualisiert wurde. Zugegriffen werden kann auf die Oktober-Version von Windows 10 über alle Standard-Outlets, einschließlich Windows Update, WSUS, Azure Marketplace oder durch einen Download einer Iso-Datei.
Microsoft empfiehlt auf das monatliche Qualitätsupdate von Juni 2020 zu installieren, auch wenn es ein vollständiges Funktionsupdate für Geräte geben wird, die Version 1909 oder älter nutzen.
Vom Umfang her wird das neueste Update deutlich kleiner sein als die letzte Version 2004, die im Sommer 2020 erschienen war. Gerade im optischen Bereich gibt es ein paar Änderungen. Die Kacheln im Startmenü passen sich vom Farbschema her dem Hintergrund des Menüs an und fallen so weniger auf. Auch die Systemsteuerung bekommt einen neuen Anstrich. Microsoft verfolgt dabei das Ziel, die neue und die alte Ansicht miteinander zu verschmelzen. Update-Informationen aus der älteren Systemanzeige erscheinen deshalb in einem neuen Layout.
Das Update beinhaltet auch noch eine neue Tastenkombination für des Browser Edge. Wer zwischen verschiedenen offenen Tabs hin und her wechseln will, kann das zukünftig ganz einfach mit der Tastenkombination Alt+Tab machen.
Zum Weiterlesen:
- 5-jähriges Jubiläum: Was Microsoft mit Windows 10 geglückt ist – und was nicht
- Windows 10 kann Android-Apps vom Smartphone spiegeln
- Windows 10: Hintergrundbilder ermöglichen Stehlen von Accountdaten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hoffentlich wird das neue Windows 10 Update im Oktober „Version 20H2 “ nicht so ein Desaster wie das Update 2004, das Windows 10 einfrieren lies und dann nur noch neu gestartet werden konnte. Das nervt echt. Mit Mühe und Not und Sucherei habe ich die Version 1909 wieder installieren können. Das Update 2004 kommt bei mir nicht mehr drauf. Sollte dieses neue Update „Version 20H2 “ irgendwann kommen mache ich mir erst eine komplette Sicherung meine Festplatte. Oder hat Microsoft vor Windows 10 kaputt zu Updaten? Ich weiß nicht ob es bei den Kauf Versionen von Windows 10 auch so eine Katastrophe ist. Ich habe das kostenlose Windows 10 was man damals bekommen konnte. Was vor dem Update 2004 auch wunderbar funktionierte.