Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 10 und 11: Update löscht die Copilot-App – so bekommt ihr sie zurück

Im letzten Update von Microsoft gibt es einen Bug, der neben User:innen vor allem das Unternehmen selbst stören dürfte. Dabei wird ausgerechnet das KI-Aushängeschild von Microsoft deinstalliert.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Nach dem jüngsten März-Update ist die App Copilot auf einigen PCs verschwunden. (Bild: Microsoft)

In seinem Bemühen, den KI-Assistenten Copilot auf möglichst vielen PCs zu installieren, hat Microsoft einen hausgemachten Rückschlag erlitten. Denn das letzte Update für Windows 11 und 10 enthält einen Fehler, der dazu führt, dass ausgerechnet Copilot deinstalliert und von der Taskleiste entfernt wird.

Anzeige
Anzeige

Laut einem Bericht von Windowslatest sind von dem Bug die Windows 11-Versionen 24H2, 23H2 sowie 22H2 betroffen. Bei Windows 10 kann das Problem bei den Versionen 22H2 und 21H2 auftreten.

Drei Aktualisierungen sorgen für Ärger

Ganz konkret sind es die drei Aktualisierungen KB5053598, KB5053602 sowie KB5053606, die zu der unerwünschten Deinstallation führen können. Dass Microsoft über den Fehler informiert und dabei ist, eine passende Lösung zu finden, zeigt ein aktualisiertes Support-Dokument, in dem der Bug bestätigt wird.

Anzeige
Anzeige

Ärgerlich dürfte das Tech-Unternehmen den Fehler vor allem vor dem Hintergrund seiner Bemühungen der jüngsten Zeit finden. Microsoft hat es sich zum Ziel gemacht, den KI-Assistenten, der auf allen Windows-PCs vorinstalliert ist, immer weiter in Windows zu integrieren.

User:innen können die verschwundene App manuell wieder installieren

Um Verwechslungen auszuschließen, weist unter anderem Winfuture daraufhin, dass der Bug den KI-Assistenten und nicht die „Microsoft 365 Copilot“-App betrifft. Obwohl ihr Name anderes vermuten ließe und bereits in der Vergangenheit für Irritierung gesorgt hat, bezeichnet sie das Softwarepaket, das bis vor wenigen Monaten als Microsoft Office bekannt war.

Anzeige
Anzeige

Wer Copilot nach dem Update nun tatsächlich nicht mehr auf seinem PC findet, sollte sich laut Microsoft selbst behelfen. Die App lässt sich jederzeit wieder manuell aus dem Microsoft Store herunterladen und muss dann nur noch an die Taskleiste angeheftet werden.

Das März-Update gilt als Katastrophe

Während der Copilot-Bug also insgesamt ein eher kleines Problem für eine begrenzte Anzahl an User:innen darstellt, haben andere mit deutlich größeren Schwierigkeiten zu kämpfen. Im Zusammenhang mit dem obligatorischen und kumulativen KB5053598 spricht das Computermagazin PC Welt von einem insgesamt „katastrophalen“ Update, das gleich mehrere schwerwiegende Fehler enthalte.

Anzeige
Anzeige

Demnach sei nicht nur die Gefahr groß, dass das Update gar nicht installiert werden könne. Selbst nach scheinbar erfolgreicher Installation könne der PC abstürzen oder der Blue Screen of Death erscheinen.

Möglich sei auch, dass sich der PC nicht mehr hochfahren lasse oder es zu Problemen mit dem Remote Desktop Protocol (RDP) komme, der die Verbindung nach wenigen Minuten automatisch trenne.

12 Krasse Fehlprognosen der Tech-Geschichte: Auch Experten liegen mal daneben

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige