Aus für 10X: Microsoft begräbt Pläne für die neue Windows-Version

Microsoft konzentriert sich auf das Redesign von Windows 10. (Foto: Microsoft)
Microsoft hat die Pläne für Windows 10X aufgegeben. Die moderne Windows-Version war ursprünglich für Herbst 2020 angekündigt worden und wurde während der Pandemie auf Frühjahr 2021 verschoben. Jetzt hat sich Microsoft von den Plänen verabschiedet.
Der Schritt war bereits erwartet worden, nachdem Microsoft das Entwicklerteam vom Projekt abgezogen hatte. Die Technologie soll stattdessen in bestehende Windows Produkte integriert werden.
Außerdem hat Microsoft das H1H1 Update veröffentlicht, das vor allem Leistungsverbesserungen und einige kleinere Neuerungen bringt. Das große Redesign soll im Herbst mit dem Update 21H2 folgen.
Windows stellt die Entscheidung nicht als ein Ende für 10X, dar, ganz im Gegenteil: „Nach einer einjährigen Untersuchung und Gesprächen mit Kunden wurde uns klar, dass die Technologie von Windows 10X auf mehr Arten nützlich sein und mehr Kunden bedienen könnte, als wir uns ursprünglich vorgestellt hatten“, erklärt Service und Delivery Manager John Cable.

So hätte Windows 10X auf dem Dualscreen aussehen sollen. (Bild: Microsoft)
Windows 10X war vor allem für günstigere PCs und Dual Screen Geräte wie das Surface Neo und das Lenovo X Fold gedacht gewesen. Jetzt soll die Technologie in Teilen anderweitig genutzt werden.
Einige der Features seien schon in der Windows Insider Preview Build zu finden. Dazu gehören die neue App-Container-Technologie, ein verbessertes Voice-Typing-Erlebnis und eine modernisierte Touch-Tastatur. Microsoft arbeitet jetzt daran, mehr von der 10X Technologie in andere Windows Systeme zu integrieren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team