Anzeige
Anzeige
News

Microsoft erschwert Umgehung von Kontozwang bei Windows 11: Doch diese Methode funktioniert noch

Bislang war es dank eines Tricks recht einfach, den Kontozwang bei der Installation von Windows 11 zu umgehen. Den scheint Microsoft jetzt zu unterbinden. Eine Möglichkeit gibt es aber dennoch.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Windows 11 könnt ihr weiterhin ohne Microsoft-Konto installieren – das wird aber schwieriger. (Foto: Ham patipak/Shutterstock)

Wer Windows 11 installieren möchte, der benötigt eine aktive Internetverbindung und ein Microsoft-Konto. Da sich viele Nutzer:innen damit aber nicht abfinden wollten, fanden sie seit Einführung des Betriebssystems im Jahr 2021 immer wieder neue Wege, um den Kontozwang zu umgehen.

Anzeige
Anzeige

Während Microsoft andere Wege zur Umgehung des Kontozwangs bereits eliminiert hatte, fanden findige Nutzer:innen einen recht einfachen Trick, um Windows 11 ohne Microsoft-Konto zu installieren. Dazu musstet ihr lediglich eine von Microsoft gesperrte E‑Mail-Adresse und ein zufällig gewähltes Passwort eingeben.

Adressen wie example@example.com oder auch a@a.com reichten aus, um in Kombination mit einem beliebigen Passwort eine Fehlermeldung zu produzieren und im Anschluss ein lokales Konto ohne Microsoft-Verknüpfung anzulegen. In der neuesten Vorschauversion von Windows 11 funktioniert aber auch dieser Trick offenbar nicht mehr, wie der Tech-Journalist Zac Bowden in einem Video auf Twitter zeigt.

Anzeige
Anzeige

Windows 11 ohne Microsoft-Konto installieren: So geht es trotzdem

Wer Windows 11 ohne Microsoft-Konto installieren möchte, kann das nach wie vor tun. Allerdings ist der verbliebene Weg ein wenig komplizierter.

Sobald euch der Installationsprozess zur Verbindung mit eurem Internetrouter auffordert, müsst ihr die Tastenkombination Shift + F10 betätigen. Daraufhin öffnet sich ein Kommandozeilenfenster, in das ihr den Befehl OOBE\BYPASSNRO eingebt.

Anzeige
Anzeige

Jetzt startet der Rechner neu und ihr müsst abermals Shift + F10 betätigen. Diesmal gebt ihr den Befehl ipconfig /release ein und schließt das Fenster. Jetzt ist das Internet deaktiviert und euch wird beim entsprechenden Installationsschritt ein entsprechender Button angezeigt, um ohne Internet – und damit ohne Microsoft-Account
– fortzufahren.

12 Krasse Fehlprognosen der Tech-Geschichte:

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (2)

Community-Richtlinien

FranB

Warum einfach, wenn auch auf der Kommandozeile geht, oder? Lasst doch einfach das LAN-Kabel während der Installation weg bzw. verbindet Euch (noch) nicht mit dem WLAN. Sollte den gleichen Effekt haben wie die oben beschriebene Methode. Nur einfacher.

Dennis

Das funktionierte bereits bei früheren Windows Versionen.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige