Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 11: Update 24H2 sorgt bei Gamern für Probleme und wird von Microsoft vorerst gestoppt

Das Windows-11-Update 24H2 wurde von Microsoft vorerst unterbrochen. Der Grund: Zahlreiche Gamer:innen berichteten über große Probleme nach dem Patch. Wie ihr diese umgehen könnt, bis Microsoft eine andere Lösung bietet.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Gamer:innen bereitet das neue Windows-11-Update besonders Schwierigkeiten. (Foto: Shutterstock/DIY 13)

Eigentlich sollte das Update 24H2 unter Windows 11 einige Verbesserungen mit sich bringen. Eine davon ist etwa, dass Windows 11 schneller Programme installieren können soll. Allerdings sorgt 24H2 aktuell eher für Probleme und genervte Windows-Nutzer:innen. Das führte dazu, dass Microsoft den Rollout des Updates zunächst stoppen musste.

Anzeige
Anzeige

Windows 11 24H2: So umgeht ihr die Probleme

Wie sich einer Support-Seite von Microsoft entnehmen lässt, berichten Gamer:innen nach dem Update auf Windows 11 24H2, dass Farben in Spielen falsch dargestellt werden. Das soll laut Microsoft wohl an dem Auto-HDR-Feature liegen. Durch diese Funktion konvertiert Windows 11 die Farben von Games mit SDR-Inhalten automatisch zu HDR-Inhalten mit einem größeren Dynamikumfang. Die Funktion greift auch dann, wenn die Games eigentlich keinen HDR-Content bieten.

Neben den falschen Farben gibt es aber auch Spiele und andere Anwendungen, die nach der Installation von Windows 11 24H2 abstürzen. Microsoft hat das Update deshalb vorerst auf allen Gaming-Rechnern gestoppt, die eigentlich für Windows 11 24H2 infrage gekommen wären. User:innen bekommen das Update nicht mehr angeboten.

Anzeige
Anzeige

Solltet ihr aber schon 24H2 auf eurem Windows-11-Rechner installiert haben, bleibt euch vorerst nur, die Auto-HDR-Funktion zu deaktivieren. Diese findet ihr in den Einstellungen unter „Bildschirm“. Dort schaltet ihr den Schieberegler von „HDR“ einfach aus. Sollte der Fehler nur bei einigen Spielen auftreten, könnt ihr in diesem Menü auch einzelne Apps festlegen, die weiterhin Auto HDR nutzen sollen.

Auf der Support-Seite betont Microsoft, dass das Team schon an einer Lösung arbeitet. Immerhin wissen sie auch schon, dass der Fehler bei dem HDR-Feature von Windows 11 liegt. Einen Zeitraum für einen Fix nannte das Unternehmen allerdings nicht. Da das Problem erst vor wenigen Tagen bekannt wurde, kann es noch eine Weile dauern, bis ein Update von Microsoft bereitgestellt wird.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr noch diese Retro-Programme?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige