Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Windows 11: Vielleicht kannst du die Copilot-Taste bald besser nutzen

Wer Microsofts Copilot nicht nutzt, kann wenig mit der zusätzlichen KI-Taste anfangen. Ein neues Windows-Update soll der Taste bald einen Sinn geben.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Viele wissen nicht viel mit der Copilot-Taste anzufangen. (Bild: hodim/ Shutterstock)

Knapp ein Jahr ist es her, als Microsoft die Copilot-Taste eingeführt hat. Wer einen neuen Windows-11-Laptop kauft, entdeckt seitdem die Taste rechts neben der Alt-Taste in der Tastatur. So soll die interne Copilot-KI einfach aufzurufen sein und User:innen bei den alltäglichen Aufgaben am Computer unterstützen.

Anzeige
Anzeige

Doch nicht alle Besitzer:innen der „Copilot + PCs“ schienen mit der neuen Taste zufrieden zu sein. Denn wer die KI-Features von Microsoft nicht nutzt, hat eine neue Taste ohne wirkliche Funktion.

Um das zu ändern, wird Microsoft den Nutzer:innen erlauben, die Copilot-Taste in ihren „Copilot+“-Laptops neu zu belegen. Die Einstellung wird wahrscheinlich in den kommenden Builds von Windows 11 24H2 erscheinen. Das behauptet zumindest der Microsoft-Insider „phontomofearth“. Eine offizielle Erklärung seitens Microsoft gibt es bislang allerdings nicht.

Anzeige
Anzeige

Drückt man bisher die Copilot-Taste, öffnet sich, egal ob im Browser, Desktop oder im Datei-Explorer, die webbasierte Windows 11-App. Auf Unternehmens-PCs versucht der Copilot-Schlüssel, die Copilot-App zu öffnen, die auf die Microsoft 365 Office-App umleitet.

Beschwerden von Herstellern

Auch die Computerhersteller scheinen sich beschwert zu haben. Nachdem die für die Copilot-Taste eine Steuerungs-Taste aus der Tastatur entfernt haben, bleiben laut Windows Latest die großen Verkaufsmengen aus. Laptop-Händler bekamen wohl Beschwerden von Kund:innen über die Copilot-Taste und wollten sie abschalten. Sie befürchteten, dass die Kund:innen ihre Laptops zurückgeben oder potenzielle schädliche Programme von Drittanbietern herunterladen könnten, um die Taste neu zu belegen.

Anzeige
Anzeige

Schon im Oktober gab im Oktober 2024 dieser Kritik nach – zumindest in Teilen. Zwar hatten einige Benutzer die Möglichkeit, ihre Copilot-Tasten anzupassen. Dabei handelte es sich jedoch nur um einen optionalen Patch, der eine Schaltfläche „Copilot-Taste auf der Tastatur anpassen“ hinzufügte, mit der User:innen die Taste zum Öffnen einer anderen Anwendung oder der Windows-Suche auswählen können. Das funktioniert aber nur mit ausgewählten Apps.

12 krasse Fehlprognosen der Techgeschichte: Auch Experten liegen mal daneben Quelle: Shutterstock/ Andrey_Popov

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige