Microsofts CEO Steve Ballmer betrachtet den Launch von Windows 8 als eines der größten Events seit der Vorstellung von Windows 95. Damit könnte er Recht haben, denn allein die Veränderungen auf der Nutzeroberfläche sind enorm. Neben der neuen Kachel-Optik ist auch auf der Desktop-Ansicht einiges anders. So fehlt mit dem Startmenü zum Beispiel die Hauptanlaufstelle der meisten Nutzer. Über den Startbutton erreichte man in Windows 7 und den älteren Windowsversionen alle installierten Programme und Systemanwendungen. Viele Nutzer werden sich auf Windows 8 anfänglich vermutlich nicht zurecht finden – hier kommt die App Pokki ins Spiel.
Ist Pokki installiert, so findet man ein kleines Icon links unten an der Stelle, an der man sonst den Windows-Start-Button gefunden hat. Über dieses „Pokki-Menü“ kann der Nutzer seine installierten Anwendungen sowie gespeicherte Daten (Dokumente, Bilder, Musik, etc.) finden, hat Zugriff auf die Systemeinstellungen und kann seinen Rechner außerdem auch abstellen, neu starten oder sich abmelden. Während all diese Funktionen in älteren Windows-Versionen leicht zu finden waren, sind sie in Windows 8 zum Teil etwas versteckt.
Die Anwendung kann aber noch mehr als nur das Startmenü zurückzubringen. So lässt sich über die Einstellungen Pokkis auch festlegen, wie die Windows-Taste reagiert – man kann hier wählen, ob man darüber das Pokki-Menü öffnen oder auf den Desktop manövriert werden möchte. Darüber hinaus ermöglicht eine weitere Option, dass der Rechner beim Start automatisch die Desktopoberfläche anzeigt – standardmäßig wird in die Modern-UI-Ansicht hochgefahren.
Pokki bietet zudem einen eigenen Store, über den man diverse Web-Apps installieren kann. Diese lassen sich über das Startmenü öffnen. Außer diesen Apps hat der Nutzer die Möglichkeit eigene Anwendungen ins Startmenü zu bringen. Eine weitere Funktion der Anwendung: Mittels der eingebauten Suche lässt sich nicht nur nach Dateien und Anwendungen auf den Rechner suchen, sondern es kann optional das Web durchsucht werden.
Die Anwendung ist kostenlos auf der Pokki-Website downloadbar und dürfte den harten Schnitt zur neuen Windows-8-Nutzeroberfläche etwas abdämpfen. Im Grunde macht die Modern UI aber Spaß, sofern man sich darauf einlässt und sich ein wenig Zeit nimmt, sich damit zu beschäftigen.
Weiterführende Links:
- Pokki bringt das Windows 8 Startmenü zurück – Pokki
- Pokki Brings the Start Menu Back to Windows 8 – Wired
Ich fühle mich in die Steinzeit versetzt! Wir sind wieder an einem Punkt angelangt an dem man für jegliche Mini-Funktion Zusatzprogramme benötigt um den gewohnten Workflow zu erhalten. Das wieder hat dann zur Folge, dass unendlich viele Foren wieder voll sein werden von Einträgen in denen man liest: Mein Windows ist so langsam… Mein PC hat ständig Viren…
Soll das der Sinn eines „neuen“ OS sein? Nein, Danke!
„wenn man sich daran gewöhnt hat“…
In vielen Firmen wird doch nur Win eingesetzt weil damit die Schulung usw. einfacher ist.
Da kann man ja gleich Ubuntu nehmen, ist auch schön „wenn man sich daran gewöhnt hat“.
Oder besser auf Win9 warten, da gibt es dann wieder ein Desktop und die Startleiste. Wenn nicht dann kann MS Win begraben.
Pokki ist für Leute, die nicht nach vorne schauen wollen oder können. Ich finde das neue System viel besser, als das Alte. Es ist eine Gewöhnungssache…
@Stefan: So ein Kommentar provoziert aber – deine Meinung bleibt dir unbelassen und es wird sicher Anwender geben, die mit der Startseite prima fahren.
Ralf hat’s in seinem Kommentar auf den Punkt gebracht: In Firmen möchte man den Schulungsaufwand gering halten, weshalb Windows 8 dort (imho berechtigt) einen schweren Stand haben wird. Auf Details einzugehen, fehlt mir hier der Platz und die Zeit – vielleicht blogge ich mal drüber.
Und warum man bei Microsoft aus strategischer Sicht die Startseite erzwingt (obwohl das für Desktop-Anwendungen – zumindest in meinen Augen – überhaupt keinen Sinn macht), erschließt sich mir auch nach längerem Nachdenken nicht. Im Gegenteil, ich komme immer mehr zum Schluss, dass da jemand zeigen wollte, wer Koch und wer Kellner ist.
Ich laufe mich hier berufsmäßig seit ca. 1 Jahren intensiv rund um Windows 8 warm – das erste, was da zwischenzeitlich bei Testsystemen auf das Desktop-System kommt ist die Classic Shell mit der Startmenüerweiterung. So kann ich von Fall zu Fall entscheiden, ob ich per Startmenü oder per Startseite arbeite. Aber immer, wenn ich administrative Befehle und Tools aus einem Standardkonto verwenden möchte, stelle ich fest, dass ich über das Suchfeld des Startmenüs gehe.
Ich mag es allerdings nicht ausschließen, dass ich etwas rückwärts gewandt bin und nicht wirklich nach vorne schaue ;-).
Just my 2 cents.
@guenni: Na so schwer ist es nicht: Es geht nicht nur um irgendeine neue Startseite sondern darum die „metro“-apps zu pushen. Windows mobile schafft es halt alleine nicht eine kritische masse aufzubauen. Da immer mehr tablets und smartphones (fast alle ohne windows) verkauft werden, geht es um die Zukunft von Windows bzw. Microsoft. Um das zu unterstreichen wurde auch gleich das Logo „gekachelt“. Auf dem Desktop und den versorgenden Servern ist nunmal kaum mehr Wachstum drin.
lol netter Fail mit dem „Screenshot“ den ihr auf ein MacBook geshoppt habt.
@Michael: Das Bild im Artikel stammt direkt vom Entwickler.
Und btw: Metro UI heißt das Ding schon etwas länger nicht mehr – aus bekannten Gründen.
@Michael: Hast Recht, ist korrigiert. Die Macht der Gewohnheit – habe es in Modern UI geändert
„So fehlt mit dem Startmenü zum Beispiel die Hauptanlaufstelle der meisten Nutzer.“
eigentlich nicht, es ist wie immer, man drückt die windowstaste bzw. ins linke eck (metroteil kommt) und tippt den namen der app ein. so hab ichs mit win7 auch gemacht, nur dass eben die suchergebnisse in einem kleinen startmenü und nicht am ganzen bildschirm angezeigt wurden.
und wenn man alle programme sehen will klickt man rechts auf „suche“ und tada, die apps sind da.
5 min damit beschäftigen und es ist plötzlich nicht mehr gaaaaaaanz anders.
Also ich muss sagen das Windows 8 finde ich gut und die zwei Bereiche sind auch wunderbar einmal die kacheln und den Legendären Desktop ist auch vorhanden und bis jetzt habe ich alle schnell gefunden ohne lange Einarbeitungszeit. ich muss meine Bildschirme erhöhen und einen stärken Rechner haben. Denn jetzt hast du doch viel mehr Möglichkeiten. Auch alle Daten Briefe und Bilder Skizzen sind leicht zu finden . Die ein-zigste Schwachstelle ist Skype wenn man das so wie ich nutzt und einigen zusammen Stellungen von Software geht nicht mehr so gut wie im Vorfeld da muss man suchen bis man ein AD On gefunden hat was darauf läuft.. Ich sehe in dem Betriebssystem sehr gute Zukunftschancen . Von daher kann ich das bei einigen hier nicht nachvollziehen wieso sie so lange brauchen bis sie damit klar kommen mit Windows 8 ich brauche kein Puki