Winrar-Schwachstelle betrifft hunderte weitere Programme

Die schon am 2. August von Rarlab gepatchte Sicherheitslücke mit der Bezeichnung CVE-2023-40477 macht weiter von sich reden. Denn sie betrifft – anders als gedacht – nicht nur auf das Archivierungstool Winrar.
Vielmehr scheinen potenziell alle Programme, die ältere Versionen der Bibliotheken „unrar.dll“ oder „unrar64.dll“ verwenden, betroffen zu sein. Das berichtet Golem nach Hinweis durch AV-Test.
Dabei gelte es indes, Augenmaß walten zu lassen. Bloß weil eine Software möglicherweise gefährdete DLLs verwendet, bedeute dies nicht automatisch, dass die Software angreifbar werde. Es sei stets eine individuelle Bewertung im Einzelfall erforderlich.
Nach einfacher Zählung könnte es sich allerdings doch um über 400 potenziell gefährdete Software-Tools handeln, die es zu beurteilen gelte. Populäre Tools wie 7-Zip seien indes nicht betroffen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team