News
Winzige Kamera für großen medizinischen Fortschritt?

Das Einsatzfeld der sogenannten Metasurface-Kameras, winzig kleinen Fotokameras, liegt primär in der Erkennung von medizinisch relevanten Abläufen im Körper. Das Problem bisher: unscharfe und verzerrte Bilder, die nur begrenzte Blickwinkel aufnehmen konnten. Nun haben Forscher:innen der Princeton University und der University of Washington eine Kamera entwickelt, die gerade so groß ist wie ein Korn grobes Salz, berichtet Designfax.
Empfehlungen der Redaktion
Der Mini-Fotoapparat sei in der Lage, gestochen scharfe, farbige Bilder zu erzeugen, die mit einem 500.000-mal größeren Objektiv vergleichbar sind, so der Bericht. Minimal-invasive Endoskopien könnten damit wesentlich vereinfacht werden.
Anders als herkömmliche Kameras sind in der Mini-Kamera keine Glas- oder Kunststofflinsen verbaut. Das System nimmt Bilder durch eine nur einen halben Millimeter dicke Metasurface auf. Diese Oberfläche funktioniert wie eine Art optische Antenne, die durch Algorithmen einzelne Informationen zu einem Bild zusammenfügt.
Im Gegensatz zu bisherigen Metasurface-Kameras, die Laserlicht eines Labors oder andere ideale Bedingungen benötigten, um qualitativ hochwertige Bilder zu erzeugen, komme die neue Entwicklung mit natürlichen Lichtverhältnissen aus, gibt das Team der Forscher:innen an.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team