WordPress.com: Neue Funktion katapultiert ganze Blog-Artikel direkt auf Twitter

WordPress stellte neue Twitter-Features für die Plattform vor.
Während es die Blog-Plattform seinen Nutzern seit Anfang des Jahres ermöglicht, auf einfache Art Tweets in ihre Blogs zu integrieren, funktioniert die neue Option nun andersherum. Mit wenigen Klicks gelingt so die Transformation eines kompletten Blog-Posts zu einem Tweetstorm. Das heißt, die Automatik teilt den WordPress.com-Eintrag in zusammenhängende Tweets, auch Tweet-Thread oder Tweetstorm genannt, auf. Der Betreiber sagt, er habe Mechaniken eingebaut, damit sich die Kurznachrichten-Serie authentisch liest – quasi, als ob man die Tweets extra geschrieben habe.
Zudem sollen eingebettete Bilder und Videos des Original-Posts an der richtigen Stelle erscheinen. Die Funktion wandelt auch einen Listen-Block in eine Liste auf Twitter um. Wie sie den Post aufteilt, sehen Nutzer in einem Vorschaufenster. So kann der Autor den Text während des Schreibens an das Zeichenlimit anpassen. Am Ende des Tweetstorms setzt die Software einen Link zum Original-Post. Das erspart Twitter-Lesern den Einsatz eines Tools, um die Tweet-Teile zusammenhängend lesen zu können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Twitter-Leser anschließend den Blog abonnieren und so die Reichweite des WordPress-Autors erhöhen.
Kritische Stimmen merken an, es mache wenig Sinn, Blog-Einträge in „lächerlich lange“ Tweet-Threads zu überstellen. Das motiviere nicht gerade zum Lesen. Zum anderen lenke man Traffic von seiner (monetarisierbaren, Reichweiten-überwachten) Website auf Twitter um und verliere so Leser dort, wo sie wichtiger wären. Social Media Today empfiehlt zudem, die Funktion nur für sehr kurze Stücke zu verwenden. Twitter funktioniere als Traffic-Umleiter ohnehin nicht besonders gut, die andere Richtung sei viel interessanter, lautete der Rat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wie sinnvoll kann es sein, Traffic vom eigenen Blog fernzuhalten und stattdessen Twitter zu schenken?
Und: wer hat Lust, auf Twitter Beiträge mit mehr als 280 Zeichen zu lesen?
Fragen über Fragen zu dieser neuen Funktion von WordPress…