WordPress.com: Neue Funktion katapultiert ganze Blog-Artikel direkt auf Twitter
Während es die Blog-Plattform seinen Nutzern seit Anfang des Jahres ermöglicht, auf einfache Art Tweets in ihre Blogs zu integrieren, funktioniert die neue Option nun andersherum. Mit wenigen Klicks gelingt so die Transformation eines kompletten Blog-Posts zu einem Tweetstorm. Das heißt, die Automatik teilt den WordPress.com-Eintrag in zusammenhängende Tweets, auch Tweet-Thread oder Tweetstorm genannt, auf. Der Betreiber sagt, er habe Mechaniken eingebaut, damit sich die Kurznachrichten-Serie authentisch liest – quasi, als ob man die Tweets extra geschrieben habe.
Zudem sollen eingebettete Bilder und Videos des Original-Posts an der richtigen Stelle erscheinen. Die Funktion wandelt auch einen Listen-Block in eine Liste auf Twitter um. Wie sie den Post aufteilt, sehen Nutzer in einem Vorschaufenster. So kann der Autor den Text während des Schreibens an das Zeichenlimit anpassen. Am Ende des Tweetstorms setzt die Software einen Link zum Original-Post. Das erspart Twitter-Lesern den Einsatz eines Tools, um die Tweet-Teile zusammenhängend lesen zu können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Twitter-Leser anschließend den Blog abonnieren und so die Reichweite des WordPress-Autors erhöhen.
Die neue Funktion erntet auch Kritik
Kritische Stimmen merken an, es mache wenig Sinn, Blog-Einträge in „lächerlich lange“ Tweet-Threads zu überstellen. Das motiviere nicht gerade zum Lesen. Zum anderen lenke man Traffic von seiner (monetarisierbaren, Reichweiten-überwachten) Website auf Twitter um und verliere so Leser dort, wo sie wichtiger wären. Social Media Today empfiehlt zudem, die Funktion nur für sehr kurze Stücke zu verwenden. Twitter funktioniere als Traffic-Umleiter ohnehin nicht besonders gut, die andere Richtung sei viel interessanter, lautete der Rat.
Wie sinnvoll kann es sein, Traffic vom eigenen Blog fernzuhalten und stattdessen Twitter zu schenken?
Und: wer hat Lust, auf Twitter Beiträge mit mehr als 280 Zeichen zu lesen?
Fragen über Fragen zu dieser neuen Funktion von WordPress…