Das Xbox-Desaster in Zahlen: So klar liegt die PS5 vor der Series S/X

Seit dem Release der Xbox im November 2001 konkurrieren deren Hersteller Microsoft und Playstation-Bauer Sony um den Thron auf dem Konsolenmarkt. Zu Beginn hatte Sony mit seiner schon zweiten Konsolengeneration sehr deutlich die Nase vorn.
Xbox One als Verkaufsdesaster
Mit der Xbox 360 konnte Microsoft beinahe zu Sony und der Playstation 3 aufschließen. Spätestens die Xbox One gestaltete sich für Microsoft aber zum Verkaufsdesaster. Sonys Playstation 4 konnte hier einen Marktanteil von rund 67 Prozent für sich beanspruchen.
Seitdem veröffentlicht Microsoft keine offiziellen Verkaufszahlen zu seinen Konsolen mehr. Wie eine auf Basis von Zahlen von Aldora Intelligence erstellte Analyse des Wall Street Journal zeigt, hat sich die Xbox Series S/X im Vergleich noch schlechter verkauft als der Vorgänger – wenn auch nur knapp.
Sony dominiert Konsolenmarkt
Demnach wurden seit dem Start im Jahr 2020 rund 61,7 Millionen PS5-Konsolen verkauft. Die Xbox Series S/X verkaufte sich 28,3 Millionen Mal. Damit hält Sony in der aktuellen Konsolengeneration einen Marktanteil von 68,5 Prozent. Nintendo mit der Switch kommt in diesem Vergleich der Hardwareverkäufe nicht vor.
Den vorliegenden Zahlen zufolge hat Microsoft im Zeitraum zwischen November 2001 und Juni 2024 von allem Xbox-Modellen insgesamt 195,8 Millionen Stück verkauft. Sony steht ab der Playstation 2 (im Jahr 2000) bei insgesamt 421,2 Millionen verkauften Konsolen.
Dazu kämen noch 102,5 Millionen verkaufte Exemplare der Playstation 1, die aber wegen fehlender Vergleichsmöglichkeiten nicht im Ranking auftaucht. Zur Einordnung: Microsoft konnte von seiner erfolgreichsten Konsole, der Xbox 360, knapp 85 Millionen Stück absetzen.
Xbox 360 bot PS3 Paroli
Dass Microsoft mit der Xbox 360 Mitte der 2000er-Jahre über einen längeren Zeitraum hinweg sogar das Konsolenrennen dominierte, lag allerdings nicht nur an deren Qualität. Vielmehr kämpfte Sony bei der PS3 mit Problemen, wodurch die Konsole viel später auf den Markt kam und auch vergleichsweise teuer war, wie Play3 berichtet.
Mit einem später folgenden preisreduzierten Modell konnte Sony eine Aufholjagd hinlegen und Microsofts Konsole noch abfangen. Die PS3 verkaufte sich bis jetzt immerhin über 87 Millionen Mal – ist aber damit die Konsole mit den mit Abstand schwächsten Verkaufszahlen.
PS5 Pro dürfte Verkäufe anheizen
Das gilt freilich nur dann, wenn man davon ausgeht, dass die PS5 noch einmal nachlegt. Was wiederum folgerichtig erscheint, kommt doch im November die PS5 Pro auf den Markt.
Wann mit PS6 und Xbox Next die nächste Konsolengeneration erscheinen wird, steht derweil noch in den Sternen. Klar ist derweil nur, dass Microsoft den Konsolenkrieg aktuell für verloren erklärt hat, wie aus Gerichtsdokumenten im Rahmen eines FTC-Prozesses hervorgeht.