Xbox-Kühlschrank kommt tatsächlich: Wie Microsoft ein Meme zur Realität macht

(Foto: Xbox)
Die erste Microsoft-Show nach der Übernahme der Entwicklerstudios von Bethesda hielt einige Highlights parat. Der Hersteller kündigte unter anderem den fünften Teil der beliebten „Forza Horizon“-Reihe an. Auch „Battlefield 2042“ und „Starfield“ wurden mit umfangreichen Trailern vorgestellt. Das eigentlich als Launch-Titel für die Xbox Series X geplante „Halo Infinte“ wurde nur kurz angerissen. Dabei wurde lediglich der Mehrspielermodus gezeigt, der Ende des Jahres separat als Free-2-Play-Titel an den Start gehen wird.
Für die größte Überraschung sorgte Microsoft aber nicht direkt im Gaming-Bereich. Microsoft bringt einen Mini-Kühlschrank auf den Markt. Richtig gehört, es wird einen vollfunktionsfähigen Mini-Kühlschrank in Form der Xbox Series X geben.
Damit reagiert das Unternehmen auch auf einige Memes, die bei der Vorstellung der Konsole im Jahr 2019 im Netz kursierten. Damals kam auch die kleinere Xbox Series S nicht sonderlich gut weg. Nutzerinnen und Nutzer machten sich zum damaligen Zeitpunkt darüber lustig, dass die neue Konsole durch ihr Äußeres an einen Kühlschrank erinnern würde. Microsoft teilte mit, dass diese Form bewusst gewählt wurde, da sie die effizienteste Option sei, wenn es darum gehe, Wärme von der Konsole abzuleiten.
Mit einem episch anmutenden Launch-Trailer setzte Microsoft all dem Hohn und Spott der letzten Jahre ein Produkt entgegen, was sich die Fans zwar nicht gewünscht haben, was aber trotzdem schon jetzt im Netz gut ankommt. Auch, wenn erste Fans bereits Angst haben, zukünftig Konsole und Kühlschrank miteinander zu verwechseln und die neue „Battlefield“-CD aus Versehen schockzufrosten.
Nach Angaben von Microsoft kommt der Kühlschrank noch in diesem Jahr auf den Markt. Und wer weiß, vielleicht entsteht hier für Microsoft ein ganz neues Geschäftsfeld. Mit Haushaltsgeräten lässt sich sicherlich auch gutes Geld verdienen. Einen Xbox-Kühlschrank in Originalgröße gibt es bereits ebenfalls. Allerdings noch nur als Prototyp im Haus des Rappers Snoop Dogg.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team