Campingherd oder Küchenradio? Die besten Reaktionen zur Xbox Series S

So sieht die neue Xbox Series S aus. (Foto: Microsoft)
Wie wird das neue Produkt wohl bei der Kundschaft ankommen? Wird sie das neue Design vielleicht überfordern oder werden sie es feiern? Das sind die Fragen, die sich wohl auch die Produktdesigner von Microsoft gestellt haben, als sie die Xbox Series S entworfen haben.
Dass man nie alle vollends überzeugen kann, ist klar und dass Kritiker grundsätzlich lauter sind als Befürworter ebenfalls. Aber dass die neue Konsole mit Küchengeräten und Klimaanlagen verglichen wird, war wohl nicht das Ziel des Herstellers. Dafür verantwortlich: die Twitter-Community. Die spart bekanntlich nicht an Memes und witzigen Vergleichen.
Wäre die neue Xbox ein bisschen größer, könnte sie auf jeden Fall sehr gut als Ghettoblaster oder Boombox herhalten.
Nicht ganz unrecht hat dieser Twitter-Nutzer, dem aufgefallen ist, dass sich Microsoft die Designs für die neuen Konsolen scheinbar bei Kühlschränken und Waschmaschinen abgeguckt hat.
Wer weiß, vielleicht steht die Xbox auch bald vor dem Drive-in-Schalter von Fastfood-Ketten und nimmt Bestellungen entgegen. Wir würden dann einmal den Cheeseburger im Menü mit Curly Fries, Cola und Mayo nehmen.
Weitere witzige Bilder ließen nicht lange auf sich warten. Und auch in Deutschland wird nicht mit lustigen Vergleichen gegeizt:
To be continued …
Zum Weiterlesen:
- Jedi-Projekt: Amazons dritte Niederlage im Streit mit Microsoft
- Auf der Switch: Neues Mario Kart kommt in Augmented Reality
- Playstation 5 scheint nur ausgewählte PS4-Spiele zu unterstützen
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team