
Mario und Luigi flitzen bald durchs Wohnzimmer. (Foto: Nintendo)
Nintendo bringt eine Augementend-Reality-Version von Mario Kart auf die Switch. In einem bei Twitter veröffentlichtem Teaser-Video zeigt der japanische Hersteller, wie genau das Spielprinzip von „Mario Kart Live: Home Circuit“ funktioniert. Das 99 US-Dollar teure Bundle beinhaltet einen Rennwagen, der mit einer Kamera an Bord ausgestattet ist, vier Tore und zwei Wegweiser. Aktuell gibt es das Set einmal in einer Mario- und einmal in einer Luigi-Version. Zu kaufen gibt es das Ganze ab dem 16. Oktober.
Um einen Rundkurs festzulegen, müssen die Tore und Wegweiser lediglich nach Belieben im Raum verteilt und die Strecke einmal abgefahren werden. Dabei können so viele Kurven, Umwege und Schlenker eingebaut werden, wie man möchte. Ganz nach den eigenen Vorlieben können so komplett verschiedene Strecken gestaltet werden. Steht der Kurs fest, kann das Rennen gestartet werden.
Die Switch fungiert dabei als eine Art Controller für einen echten Rennwagen. Geschaut wird dabei aber weiter auf den Bildschirm der Switch. Hier erweitert Nintendo nämlich die Rennstrecke um digitale Elemente, die das eigene Wohnzimmer in gewohnter Mario-Kart-Optik erscheinen lassen. Natürlich ist man auch hier nicht vor Pilzen, Bananenschalen und Schildkrötenpanzern sicher. Bekommt man einen Turbo-Boost oder wird man von einem Panzer getroffen, wird auch das reale Kart entsprechend schneller oder langsamer.
Insgesamt können vier Spieler gleichzeitig an einem Rennen teilnehmen. Einziger Haken an der Geschichte: Jeder benötigt ein eigenes physisches Kart. Doch auch im Einzelspielermodus kann man ordentlich Spaß haben, da auch die digitale Konkurrenz die selbst entworfene Strecke befahren kann.
Zum Weiterlesen:
- Augmented Reality im Marketing: Eine zähe Entwicklung
- 10 Tipps für bessere Augmented-Reality-Anwendungen
- Augmented Reality: Google kauft Smart-Glass-Hersteller North
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team