Jedi-Projekt: Amazons dritte Niederlage im Streit mit Microsoft

Microsoft behält den Auftrag für das Jedi-Projekt. (Foto: VDB Photos / Shutterstock)
Das US-amerikanische Verteigungsministerium bleibt dabei: Microsoft bekommt den Auftrag für die Modernisierung der IT-Infrastruktur des Pentagons. Das sei das Ergebnis einer erneuten Überprüfung der Vergabe des Auftrags, teilt das Ministerium mit. Amazon kritisiert die Entscheidung.
Im Oktober letzten Jahres hatte Microsoft das Rennen um das Projekt Jedi (Joint Enterprise Defense Infrastrucuture) für sich entschieden. Der Auftrag hat einen Umfang von zehn Milliarden Dollar. Auch Amazons AWS hatte sich um den Auftrag beworben und gab sich nicht mit der Entscheidung zufrieden.
Amazon wirft US-Präsident Donald Trump vor, sich in die Entscheidung eingemischt und Microsoft bevorzugt zu haben. Eine Beschwerde bei der Kontrollbehörde des Pentagons scheiterte.
Also beschwerte Amazon sich direkt beim Pentagon – und wurde erneut zurückgewiesen. „Das Ministerium hat seine umfassende Neubewertung der JEDI-Cloud-Vorschläge abgeschlossen und festgestellt, dass der Vorschlag von Microsoft weiterhin den besten Wert für die Regierung darstellt“, heißt es in der Mitteilung.
„Wir sind mit der fehlerhaften Bewertung des Verteidigungsministeriums nicht einverstanden“, schreibt Amazon in einem Statement. Die Entscheidung sei politisch beeinflusst und verhindere, dass die Soldaten und Beamten Zugang zu den besten Technologien erhielten.
Microsoft dagegen lobte das Ergebnis der erneuten Überprüfung gegenüber CNBC: „Wir wissen es zu schätzen, dass das Verteidigungsministerium nach sorgfältiger Prüfung bestätigt hat, dass wir die richtige Technologie und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Wir sind bereit, uns an die Arbeit zu machen.“
AWS kündigte an, „keinen Rückzieher“ machen zu wollen und weiterhin für eine „faire, objektive und unparteiische Überprüfung“ protestieren.
- Projekt Jedi: Amazon gibt sich im Streit mit Microsoft nicht geschlagen
- Jedi-Projekt: Amazon greift bei Klage gegen Pentagon-Entscheidung Donald Trump an
- Ringen um milliardenschweren Pentagon-Auftrag: Rückschlag für Amazon
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team