Findige Frickler haben es geschafft, über den Entwicklermodus der neuesten Xbox-Konsolen Series X und Series S Playstation-2-Spiele zu zocken. Möglich machte Microsoft diesen Kniff, indem sie dem Betriebssystem UWP-Kompatiblität mitgaben. Die Universal-Windows-Plattform (UWP) stellt eine Laufzeitumgebung für Windows-10-Software dar. Und darüber laufen die eingesetzten Open-Source-Emulatoren. Der „Modern Vintage Gamer“ testete diesen Weg und ein Dutzend Retro-Titel gleich dazu.
Retro-Gaming mit Einschränkungen
Über den Developer-Modus installierte er eine Betaversion von Retroarch. Die Software arbeitet ursprünglich mit Spielen aus dem Nintendo-Gamecube-Universum. Doch Retroarch integriert zusätzlich den Playstation-2-Emulator PSCX2. Das Ergebnis in Form eines Prebuilt setzte der Retro-Gamer ein. Diese Vorversion enthalte immer noch viele Fehler, sodass er das Experiment fast aufgeben habe. Speziell das Speicherlimit von zwei Gigabyte Dateigröße störte den Tester, da es die Anzahl spielbarer Titel massiv begrenzte. Er stellte auf der anderen Seite fest, dass die Lösung viel Potenzial enthalte.
Positives Fazit für die meisten Games
Insgesamt bescheinigt der Retro-Gamer der Lösung mit allerlei Beta-Software gute bis sehr gute Ergebnisse. Metal Gear Solid 2 etwa lief flüssig, auch wenn es hier und da Texturfehler aufwies. Bei Jak and Daxter gab es ein paar Lags. Auch die 4k-Shoot-‘em-Up-Spiele des japanischen Entwicklers Atlas liefen flüssig. Das Adventure ICO hatte keinerlei Probleme. Der Sprecher sagt, es sei die beste Emulation dieses Titels, die er je gesehen habe. Auch God Of War und Timeshift 2 wiesen keine Fehler auf. Shadow of the Colossus hingegen besaß Aussetzer und kleine Grafikfehler. Silent Hill 2 hingegen zeigte hohe Frameraten, soll jedoch Texturausfälle gehabt haben. In dem Video sieht man keine.
Gran Turismo 4 war eines der Spiele, die die Playstation 2 ausreizten. Der Emulator hatte seine Schwierigkeiten: Neben Grafikproblemen verarbeitete die Software den Soundtrack zu Brei. God Hand, Maximo und Okami gehören laut „Modern Vintage Gamer“ zu den Geheimtipps auf der Playstation 2 und werden zum Teil zu Sammlerpreisen gehandelt. Ihre kostenlosen Emulationen bewertet der Tester mit gut bis exzellent. Bei Burnout 3 fehlten die kompletten Himmelstexturen, davon abgesehen gab es keine Einwände. Eine Handvoll weiterer Titel wiesen Fehler auf, die jedoch nicht die Spielbarkeit beeinflussten. Andere liefen fehlerlos.
Der Ersteller des Videos betont, es handele sich um frühe Beta-Versionen und zeigt ein weiteres Mal, wie beeindruckt er von der Lösung ist. In den Kommentaren macht man sich derweil lustig darüber, dass Sony selbst bei der Playstation 5 keine Rückwärtskompatibilität zu den eigenen Konsolen, abgesehen von der PS4, vorgesehen hat.