Lenovo Yoga AIO 7. (Bild: Lenovo)
Wegen der Coronakrise findet die Verbrauchermesse CES in diesem Jahr nicht wie gewohnt in Las Vegas, sondern online statt. Dennoch nutzen auch 2021 wieder zahlreiche Hersteller den Anlass, um neue Geräte zu präsentieren. Lenovo etwa zeigt einen All-in-One-PC. Besonders erwähnenswert ist dabei der 27 Zoll große 4K-Bildschirm, der sich dank Drehscharnier um 90 Grad in die Hochkant-Position (Pivot) drehen lässt. Darüber hinaus kann der Bildschirm um 20 Grad geneigt werden.
Der Yoga AIO 7 kommt mit einem 27 Zoll großen IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Der Bildschirm bietet einen DCI-P3-Farbraum von 99 Prozent und einen Adobe RGB-Farbraum von 99 Prozent in der hochwertigen Ausführung. Hier stellt Lenovo ein breites Farbspektrum in Aussicht, das wärmere Rot- und Gelbtöne und kühlere Grün- und Cyanbereiche ermöglichen soll. Die Basisvariante des Displays kommt mit 100 Prozent sRGB. Die OSD-Funktionalität soll die Display-Einstellung erleichtern.
Das Windows-10-Gerät wird von einem AMD-Ryzen-Prozessor (4800H/4600H) sowie einer Nvidia-Geforce-RTX-2060-Grafik angetrieben. Damit sollen die neuesten Spiele gespielt und anspruchsvolle Grafik-Renderings erledigt werden können, wie es bei Lenovo heißt. An Bord ist zudem ein bis zu einem Terabyte großer SSD-Speicher oder eine bis zu zwei Terabyte große Festplatte sowie 16 oder 32 Gigabyte interner Arbeitsspeicher.
Der Yoga AIO 7 misst 614 x 460 x 108 Millimeter und wiegt rund 11,7 Kilogramm. An Anschlüssen bietet der All-in-One-PC einmal USB 3.2 Gen 2 (Typ C) und viermal USB 3.2 Gen 2 (Typ A) sowie zweimal USB 2.0 (Typ A) und einmal USB 2.0 (Typ C). Außerdem gibt es einen Mikrofon- und einen Kopfhöreranschluss sowie Gigabit-Ethernet und einen Stromanschluss. Ins Internet geht es zudem via WLAN (Wi-Fi 6 802.11 ax 200).
Auch interessant: Das Display des Lenovo-Geräts lässt sich auch ohne eingeschalteten Computer ansteuern – und zwar über die Wireless-Casting-Hardware per Smartphone oder Tablet, wie Computerbase schreibt. An Zubehör gibt es laut Lenovo eine kabellose Tastatur, eine Maus und eine abnehmbare Webcam. Darüber hinaus ist die digitale Assistentin Alexa – inklusive Freisprechfunktion über die integrierten Mikrofone – dabei. Damit soll sich auch das Smarthome steuern lassen.
Der Yoga AIO 7 soll im Juni nach Deutschland und Österreich kommen. Einen Preis hat Lenovo noch nicht bekannt gegeben. In den USA soll das Gerät ab 1.599 US-Dollar zu haben sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„5-Megabyte-Webcam“ m-(
Örm, wo war ich da mit meinen Gedanken :)