Youtube lässt euch bald die Audioqualität separat einstellen – aber es gibt einen Haken

Vor allem Audiofans dürfte Youtube mit einer Neuerung glücklich machen. (Foto: Juan Alejandro Bernal / Shutterstock)
Mit einem Upgrade will Youtube seinen Hörer:innen ein besseres Nutzerlebnis und damit verbunden auch mehr Selbstbestimmung ermöglichen. Wie die Webseite Android Authority berichtet, findet diesbezüglich gerade ein Test in der Beta-Version der Youtube-App statt.
Demnach verfolgt Youtube das Ziel, ein Problem zu lösen, das bislang vor allem Audiofans betrifft. Wer Wert auf einen besonders guten Sound legt, hat bislang keine Möglichkeit, die Audioqualität selbst festzulegen.
Drei verschiedene Optionen stehen zur Wahl
Nach dem Upgrade soll das durch drei verschiedene Optionen möglich sein. Bei User:innen, die auf „automatisch“ klicken, soll die Audioqualität an die jeweils verfügbare Internetgeschwindigkeit angepasst werden.
Unter „normal“ sollen die Videos aller Wahrscheinlichkeit nach in der Audioqualität abgespielt werden, die dem aktuellen Standard entspricht: 128 kbit/s. Die Einstellung „hoch“ soll die Bitrate dann so erhöhen, dass sich die Videos deutlich besser und klarer anhören.
Nicht alle werden von der neuen Funktion profitieren
Was die Verbesserung der Tonqualität betrifft, gibt es laut Android Authority leider einen Haken. Wie es aussieht, wird Youtube die neue Funktion erstens auf ausgewählte Inhalte beschränken und zweitens auf ausgewählte User:innen. Im Klartext soll das Upgrade Premium-Abonnent:innen zugutekommen, die pro Monat 12,99 Euro bezahlen.