Youtube: Medizinische Fachkräfte werden von der Plattform verifiziert

Medizinische Kanäle bekommen eine Lizenz. (Foto: Youtube)
Auf Youtube gibt es allerlei Informationen zu den verschiedensten Themen. Viele Nutzer holen sich hier auch Gesundheitstipps und eventuell sogar erste Diagnosen ab. Um Fehlinformationen und Infos von nicht dafür qualifizierten Kanälen zu vermeiden, möchte die Plattform medizinische Fachkräfte nun verifizieren.
Einen so verifizierten Kanal erkennt ihr an einem Infokasten unter dem Video selbst. Der ist blau hinterlegt und trägt die Überschrift „Von einem lizenzierten Arzt” oder „Von einem Kanal mit einer lizenzierten medizinischen Fachkraft”, wie Youtube in einem Blogpost berichtet.
Bisher war so eine Lizenz nur für Bildungseinrichtungen, Gesundheitsämter, Krankenhäuser und Regierungsbehörden verfügbar. Mit der neuen Lizenz soll eine breitere Gruppe von Youtube-Kanälen die Chance bekommen, verifiziert zu werden.
Um die Youtube-Lizenz für medizinische Ratschläge zu bekommen, müssen Kanäle nachweisen, dass sie sich an die „Best Practices” für den Austausch von Gesundheitsinformationen vom Council of Medical Specialty Societies, der National Academy of Medicine und der World Health Organization halten.
Diese haben die Organisationen in einem PDF festgelegt. Außerdem müssen sie über einen „einwandfreien Kanal auf YouTube verfügen”. Erfüllt ein Kanal alle Voraussetzungen, kann er sich bei Youtube für die Lizenz bewerben.
Zertifizierte Kanäle werden dann in dem Youtube-Shelf für Gesundheitsinhalte angezeigt. Außerdem werden die Gesundheitsinformations-Panels bereits in der Suche angezeigt. Sie sollen den Nutzer direkt mitteilen, dass sie es hier mit einer vertrauenswürdigen Quelle zu tun haben.
Die Verifizierung der Kanäle soll laut Youtube in den kommenden Monaten erfolgen. Kanäle aus den USA können sich bereits seit dem 27. Oktober dafür bewerben. Kanäle aus anderen Ländern müssen noch etwas warten.
Die Verfügbarkeit soll künftig in andere Märkte und medizinische Fachgebiete ausgeweitet werden. Egal, ob ihr medizinische Kanäle schaut oder nicht, die Webseite hat vor Kurzem ein neues Design bekommen. Unter anderem wurden einige Schaltfläche neu gestaltet und der Dark-Mode noch dunkler gemacht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team