
(Foto: PixieMe / Shutterstock.com)
Schauen wir uns das Internet-Archiv aus dem April 2005 an, so finden wir dort einen aussagekräftigen Screenshot der Startseite des damals brandneuen Dienstes Youtube. Das zentrale UI der zeitgemäß altbackenen UI-Elemente ist eine Eingabezeile, die es den Nutzern erlaubt, unter Ansatz grober Kriterien nach Männern, Frauen oder beidem in einem zu definierenden Altersspektrum zu suchen.

Youtube 2005: Einsamer sucht Einsame. (Screenshot: Wayback Machine / t3n.de)
Nicht ganz klar ist, ob das Video, das als ältester Film auf Youtube gilt, noch während der kurzen Phase hochgeladen wurde, in der die Gründer Youtube als Dating-Seite platzieren wollten. Möglich wäre es …
Dieser ungewöhnliche Ursprung der weltgrößten Video-Broadcasting-Seite brachte es über das vergangene Wochenende zu einiger Aufmerksamkeit auf Hacker News. Tatsächlich bedarf es gar keiner Bildschirmfotos zu Beweiszwecken, denn die Gründer haben aus der ursprünglichen Idee nie einen Hehl gemacht.
Anlässlich der „South by Southwest“ (SXSW) des Jahres 2016 im texanischen Austin gab Mitgründer Stevie Chen selbst tiefe Einblicke in die Gründungsphase des Dienstes. So habe er am Valentinstag 2005 mit seinen Freunden Chad Hurley und Jawed Karim zusammengesessen und über Anwendungsfälle für Video im Internet philosophiert. Mangels besserer Ideen und eventuell emotional durch den Valentinstag beeinflusst, kamen die drei späteren Gründer auf das Thema Dating.
„Wir waren bloß drei Typen am Valentinstag und hatten nichts zu tun.“
Schnell gelangten sie zu der Überzeugung, dass es doch ein riesiges Erfolgspotenzial haben müsste, wenn sich Partnersuchende in einem kurzen Video selbst vorstellen könnten, um so einen potenziellen Match auf sich aufmerksam zu machen. Noch am Valentinstag 2005 registrierten sie die Domain youtube.com.
Laut Chen stellten sie die Plattform ins Netz und warteten einige Tage lang vergeblich auf die ersten Nutzer. Als klar war, dass der Anwendungsfall offensichtlich doch nicht die beste Idee seit Bier in Dosen gewesen war, dachten sie um. Denn von der Idee, dass das einfache Hochladen und Bereitstellen von Videos Potenzial hat, waren sie überzeugt.
Mit dem Wegfall des Dating-Aspekts stiegen die Nutzerzahlen. Etwas mehr als ein Jahr später konnte Youtube bereits mehr als 20 Millionen tägliche Nutzer vorweisen. Im Oktober 2006 kaufte Google das Startup für 1,65 Milliarden US-Dollar. Der Rest ist Erfolgsgeschichte …
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hach ja, ich hätte damals gerne Youtube gegründet.