Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Youtube testet große UI-Änderung: Warum die Startseite bald leerer aussehen könnte

Schon bevor man sich bei Youtube ein Video ansieht, bekommt man zwei Informationen angezeigt: Wie oft es aufgerufen und wann es hochgeladen wurde. Doch das könnte sich bald ändern.

Von Ann-Catherin Karg
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Youtube könnte schon bald eine neue Benutzeroberfläche bekommen. (Foto: AngieYeoh/Shutterstock)

Youtube testet gerade eine neue Benutzeroberfläche mit durchaus tiefgreifenden Änderungen. Laut der Nachrichtenseite Dexerto wird ausgewählten User:innen nicht mehr angezeigt, wie oft Videos bereits aufgerufen wurden.

Anzeige
Anzeige

Daneben werden auch die Upload-Daten, die wie die Aufrufe bislang ziemlich prominent und unübersehbar unter den Videos platziert waren, in dem Testlauf verborgen. Während es von Google keine Informationen zu den Gründen der Neugestaltung gibt, nennt Androidpolice zwei potenzielle Motivationsmöglichkeiten.

Übersichtlicher und weniger gelenkt

Demnach könnte Youtube als Tochtergesellschaft von Google einfach versuchen, die Benutzeroberfläche übersichtlicher zu gestalten. Zudem könnte es auch darum gehen, das Interesse der Nutzer:innen auf Inhalte zu lenken, die sonst vielleicht allzu leicht übersehen werden.

Anzeige
Anzeige

Viele User:innen sehen sich nach dem Laden der Homepage am ehesten Videos an, die bereits hohe Aufrufzahlen haben oder viral gegangen sind. Eine offensichtliche Kanalisierung, die durch das Verbergen der Aufrufe vielleicht umgangen werden kann.

Fleißige User:innen favorisieren aktuelle Videos

Hinter den verborgenen Upload-Daten könnte ein ähnlicher Beweggrund stecken. Denn gerade die User:innen, die oft und lange auf der Plattform unterwegs sind, bevorzugen ganz klar neuen und aktuellen Content.

Anzeige
Anzeige

Dabei fallen ältere Videos, die etwa zu bestimmten Anlässen wie historischen Jahrestagen noch immer relevant sein können, leicht hinten herunter. Hier könnte die Neuerung bewirken, dass Aktualität nicht automatisch vor Qualität geht.

Die User:innen sind nicht begeistert

Was die User:innen vor dem Test halten, zeigt sich in den Kommentaren des X-Accounts von Vidlq, einem Analysetool für Youtube-Videos. Einer davon lautet: „Bei der Auswahl zwischen Videos zum gleichen Thema spielen Aufrufzahlen und -daten eine Rolle.“

Anzeige
Anzeige

Aus Produktsicht könne er zwar verstehen, was Youtube versuche, schreibt der User. Allerdings sei das weder für die Zuschauer:innen noch für Ersteller:innen der Videos besser.

Ob die Änderung wirklich kommt, ist unklar

Ein anderer User meint, hinter dem Verbergen der Aufrufe noch einen Sinn erkennen zu können. Bei den Upload-Daten sehe es aber anders aus: „Ein aktuelleres Video zu einem Thema zu haben ist oft wirklich wichtig“, so sein Fazit.

Welche Schlüsse Youtube aus Kommentaren wie diesen zieht ist derzeit genauso unklar wie die Frage, wann die neue Benutzeroberfläche für alle User:innen ausgerollt werden könnte.

Von sinnfreien Sicherheitsfragen zu Klartextpasswörtern: Die 10 dümmsten Security-Patzer

Von sinnfreien Sicherheitsfragen bis zu unsicheren Passwörtern: Die dümmsten Security-Patzer Quelle: (Foto: Wirestock Creators / Shutterstock.com)
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung