YouTube-Videos wie native Facebook-Clips posten: Dieses kostenlose Tool macht es möglich

Video. (Grafik: Shutterstock)
Wenn ihr ein YouTube-Video auf Facebook postet, zeigt das soziale Netzwerk lediglich ein kleines quadratisches Vorschaubild an. Rechts daneben findet sich die Videobeschreibung. Vorschaubilder nativer Facebook-Videos, also Clips, die direkt auf die Plattform hochgeladen werden, nehmen hingegen die gesamte Breite des Newsfeeds ein. So stechen Facebook-Clips natürlich deutlich mehr im Newsfeed hervor.
Das ist ein Problem für alle, die über Facebook vornehmlich ihren YouTube-Kanal bewerben wollen. Eine Lösung für das Darstellungsproblem bietet jetzt ein kostenfreies Tool namens YT2FB. Das funktioniert denkbar einfach: Ihr kopiert lediglich die URL eures YouTube-Videos in das entsprechende Feld der Web-App, und sie generiert euch daraus einen neuen Link. Postet ihr den bei Facebook, wird euer Video inklusive eines großen Vorschaubildes angezeigt. Ein Klick darauf, und das YouTube-Video wird direkt im Newsfeed abgespielt.

YT2FB: Dank dem kostenlosen Tool stechen eure YouTube-Videos im Facebook-Newsfeed deutlich mehr hervor. (Screenshot: yt2fb.com)
Laut den Machern des Tools macht YT2FB nichts anderes, als die Meta-Daten des YouTube-Videos auszulesen, und sie nach den von Facebook vorgegebenen Best Practices neu aufzubereiten. Im Ergebnis führt das zu einem deutlich größeren Vorschaubild, was wiederum mehr Aufmerksamkeit auf euren Clip ziehen könnte.
YT2FB ist kostenlos, die Macher planen aber eine Premium-Variante, die einige zusätzliche Features bieten soll. Zahlende Kunden sollen demnächst eigene Thumbnails, Titel und Videobeschreibungen definieren können. Außerdem soll es eine integrierte Link-Analytics-Funktion geben.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Tolle Sache,
auf so etwas habe ich schon lange gewartet!
Danke
Aber ganz ehrlich, so nützlich das Tool auch ist, es ist nicht so ein technischer Aufwand ;)
hier gibt es das auch schon: http://www.ytfame.de/yt2fb/
und das man fürs zählen usw noch bezahlen soll finde ich auch lächerlich :D
Stimmt! ich kann Mario auch nicht verstehen!
Heutzutage gibt es viele kostenlose Tools, die das Kopieren vollautomatisch übernehmen!