Zurück in die Zukunft: Youtuber macht seinen klassischen Delorean zum E-Auto
Der Youtuber Bill Carlson hat sich einen Delorean aus dem Jahr 1981 vorgenommen, um ihn mit viel Liebe zum Detail zu einem Elektroauto umzufunktionieren. Als Grundlage diente ihm der Antriebsstrang eines Chevy Bolt.
Das brachte eine Reihe von Problemen mit sich, denn der Delorean verfügt über einen Hinterradantrieb, während der Bolt an der Vorderachse angetrieben wird. Klar, dass da so einiges nicht passte und passend gemacht werden musste.
Carlson ging pragmatisch vor und baute einfach die Teile so ein, wie es am wenigsten Umbauaufwand bedeutete. So befindet sich nun die gesamte Antriebstechnik des Bolt im Heck des Delorean.
Die Batterien teilte der Youtuber auf zwei Pakete auf. Eines verbaute er im ursprünglichen Motorrad, eines dort, wo sich ursprünglich der Beifahrersitz befunden hatte. Ebenfalls unter der Motorhaube befinden sich die elektrische Servolenkung und der Bremskraftverstärker aus dem Bolt.
Naheliegenderweise blieb Carlson hinsichtlich der Position des Lenkrads und des Gaspedals aus dem Bolt nur wenig Gestaltungsspielraum. Die befinden sich selbstverständlich im Cockpit, das im Übrigen allerdings aussieht wie der Serverschrank eines schlecht organisierten Unternehmens.
Hier schlängeln sich Haufen von Niederspannungskabeln durch das Fahrzeug. Alltagstauglich ist der Wagen so nicht. Wie Carlos im Video zeigt, fehlt noch das komplette Kühlsystem. Hier muss er schauen, wo das sinnvoll integriert werden kann.
Alles in allem wird der elektrifizierte Delorean am Ende rund 1.450 Kilogramm wiegen, während der Verbrenner-Delorean mit einem Gewicht von 1.300 Kilogramm 150 Kilogramm leichter gewesen ist.
Während Carlson immerhin bereits einen Delorean elektrifiziert hat, wartet das texanische Unternehmen New Delorean immer noch auf die Kleinserienzulassung. Wie schick ein wirklich moderner Delorean heutzutage aussehen könnte, hatte Autodesigner Ángel Guerra schon vor zwei Jahren gezeigt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
ehh ein link zum Youtube Account von dem Typen ?
oder wie soll man sich das anschauen und selber schauen, nur weil man lediglich einen halben Report schickt.. weil die wesentlichen Informationen dem Leser vorenthalten wird.. ich denk ich bin nicht nur der einzige, der mit dem Kopf schüttelt und sich was über den Reporter denkt..
Meine Meinung über den Reporter ? ookkey,.. (Was für ein Vollho…*beep*)