1-Sterne-Rezensionen: Tiktokerin sammelt brutal ehrliche Buch-Verrisse

Rezensionen sind insbesondere für junge, unbekannte Autor:innen wichtig, um ihr Buch für potenzielle Käufer:innen interessant zu machen. Konstruktive Kritik kann sogar hilfreich sein, um den eigenen Schreibstil zu verbessern.
Die Reviews, die die Tiktokerin „laurasbooktalk“ auf ihrem Account sammelt, sind allerdings alles andere als konstruktiv. Kein Wunder, handelt es sich doch um ausgewählte Ein-Sterne-Rezensionen von der Buchplattform Goodreads, die – nun ja – überwiegend vernichtend sind.
Teilweise sind sie so brutal ehrlich, dass man mit den betroffenen Autor:innen Mitleid haben müsste. Blendet man diese Gefühlsregung aber einmal aus, sind die Verrisse aber auch schreiend komisch.
Das dürfte der Grund dafür sein, dass sich die Review-Reihe der besonderen Art großer Beliebtheit erfreut. Die bisher insgesamt zehn Teile der Verriss-Beiträge haben jeweils bis zu mehrere Hunderttausend Views und Tausende Links und Kommentare.
Beispiele gefällig? Zum ersten Teil der Buchreihe „Caraval“ der Autorin Stephanie Garber etwa schreibt Goodreads-Nutzerin Jen: „Jedes Mal, wenn ich dieses Buch in meinem Feed sehe, möchte ich es noch schlechter bewerten“.
Eine weitere wenig erfreuliche Rezension gibt es zu dem Buch „Love and Other Words“ von Christina Lauren. „Ich habe mir das angetan, damit ihr es nicht tun müsst“, schreibt eine Nutzerin namens Arwen.
Gemeiner geht es natürlich auch, mit direkten Angriffen, wie „ich habe beim Lesen eine Vielzahl an Gehirnzellen verloren“. Oder: „Dies ist eine Petition, den Buchtitel in ,The Summer I Turned Stupid‘ zu ändern“. Das Original heißt: „The Summer I Turned Pretty“.
Natürlich gibt es auch Untergriffe wie, dass bestimmte Bücher eine Papierverschwendung seien oder, dass man nicht fassen könne, dass dafür Bäume sterben mussten.
Letztlich dürften Rezensionen wie diese nicht nur unterhaltsam zu lesen sein. Sie dürften auch die meisten Leser:innen davon abhalten, die Bücher zu kaufen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team