
Onedrive Home ist die größte Neuerung in Microsofts populärem Cloud-Dienst. In den kommenden Monaten führt der Softwarehersteller aus dem US-amerikanischen Redmond die neue Startseite für den Service ein.
Nutzende werden künftig beim Aufruf der Webversion des Dienstes nicht mehr auf der Registerkarte „Meine Dateien“ landen, sondern auf der neuen Startseite, die dem Dashboard in der Online-Version von Office ähnelt.
Webnutzende des Office-Produkts werden sich unmittelbar zu Hause fühlen. Genau wie im Office-Webclient wird in Onedrive Home eine nach Engagement geordnete Liste der eigenen Dateien angezeigt. Die Liste lässt sich zusätzlich nach Dateityp filtern, sodass ihr eure Dokumente nach Word-, Excel-, Powerpoint- und PDF-Dateitypen sortieren könnt.

Onedrive Home. (Bild: Microsoft)
In einer ebenfalls neuen Spalte namens „Aktivität“ rechts neben dem Dateifeld „Eigentümer“ wird angezeigt, wenn jemand einen Kommentar hinterlässt, einen anderen Benutzer per @ referenziert oder eine Aufgabe in einem freigegebenen Dokument zuweist.
Auf der linken Seite des Home-Bildschirms findet ihr einen neuen Schnellzugriffsbereich, der frei konfigurierbar ist. Hier könnt ihr etwa eure am häufigsten verwendeten Bereiche anpinnen.
Aktuell handelt es sich bei der Ankündigung des neuen Startbildschirms um nicht mehr als eben das: eine Ankündigung. Freigeschaltet ist die neue Ansicht noch nicht. Microsoft will Onedrive Home „in den kommenden Monaten“ verfügbar machen. Nützlich dürfte die neue Ansicht vor allem für jene Nutzenden sein, die remote mit anderen an denselben Dateien arbeiten.
Nutzende in Australien dürfen sich außerdem darüber freuen, dass sie in einer weltweiten Premiere als erste Microsofts Foto-Story-Funktion in der Onedrive-Mobil-App testen können. Diese Funktion ähnelt den Instagram-Stories und soll später im Jahr auch für Nutzenden in den USA und anderen Regionen der Welt verfügbar sein. An welcher Stelle deutsche Nutzende im globalen Rollout-Plan stehen, ist unbekannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team