
Asus Chromebook Flip C434. (Bild: Asus)
Distance Learning, Homeoffice – die Beschränkungen der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Monaten zu einem Run auf – günstige – Computer gesorgt. Allein im Schlussquartal haben sich die Chromebook-Verkäufe laut Zahlen der Marktforscher von Canalys auf rund elf Millionen fast vervierfacht. Insgesamt wurden 2020 über 30 Millionen der Chrome-OS-Geräte verkauft, mehr als die Hälfte davon stammt von den Herstellern HP und Lenovo.
Neue Zahlen zeigen jetzt, dass Chromebooks im vergangenen Jahr erstmals Macs überholt haben.
Dem Marktforschungsinstitut IDC zufolge stieg der Marktanteil von Chrome OS im Jahr 2020 um 4,4 Prozentpunkte auf 10,8 Prozent. Apples MacOS musste sich dagegen mit Zuwächsen von 0,8 Prozentpunkten begnügen und hält einen Marktanteil von 7,5 Prozent. Das Wachstum von Chrome OS und MacOS bei Desktop-Computern, Laptops und Workstations knabberte an den Marktanteilen von Branchenprimus Windows. Das Microsoft-Betriebssystem kam auf 80,5 Prozent. Das entspricht einem Rückgang im Vergleich zu 2019 von 4,9 Prozentpunkte, wie Geekwire schreibt.
Der Erfolg von Chrome OS und den Chromebooks war bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie vor allem auf die Bildungseinrichtungen in den USA begrenzt. In den vergangenen Monaten scheint die Nachfrage auch darüber hinaus stark angestiegen zu sein. Ob sich Chrome OS mittel- und langfristig durchsetzen und weitere Marktanteile gutmachen kann, bleibt abzuwarten. Microsoft etwa reagiert mit der Entwicklung von Windows 10X auf den Chrome-OS-Erfolg. Und Apple hat bei der Präsentation des iPad Air erklärt, dass dieses gleich sechsmal schneller als ein Chromebook sei.
Interessant ist zudem, dass die Statistik-Plattform Statcounter bei den Marktanteilen der größten Betriebssysteme für Desktop-Computer (Stand: Januar 2021) weltweit OS X (MacOS) bei 16,9 Prozent, Chrome OS aber nur bei 1,9 Prozent sieht. In den USA kommt Chrome OS hier dagegen aktuell auf 6,25 Prozent, OS X auf 30 Prozent.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team